Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 19. Juni 2012, 16:18

Witte oder Wagner

Da ich mir sehr gerne Vorbildfotos- und -filme angucke, bin ich oft hin- und hergerissen, ob mir eine Lok, z.B. eine 03, besser mit den Witte- oder den Wagner-Windleitblechen gefällt.

Könnten nicht die oder der Hersteller zu einer Dampflok als Zubehör Witte- und Wagnerbleche zusätzlich mit anbieten. Würde ich mir also eine Epoche 3b-Lok kaufen, könnte ich, wollte ich mal die Optik meiner Anlage/Loks verändern, einfach die Windleitbleche austauschen. Ich kam eigentlich auch daher auf diese Idee, weil es vorkommt, daß zwischen Epoche 3a und 3b Wagen schon kleine Unterschiede vorhanden sind. Zu manchen Wagen-Garnituren paßt da dann vielleicht eine Lok mit den Wagner-Windleitblechen viel besser?

Interessiert mich mal was Ihr dazu denkt.

  • »Gerald Thienel« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 499

Wohnort: Oberbayern, Lkr. Miesbach

Beruf: Eisenbahner - von 1:1 bis 1:32

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. Juni 2012, 18:58

Hallo Jörg...
sooo einfach geht das nun doch nicht, denn mit dem Umbau auf die Witte-Bleche wurden im Regelfall die Pumpen zur Lokmitte hin verlegt (sind bei den Wagner-Blechen dahinter "versteckt").

Es gab da nur wenige Ausnahmen - so ist mir zumindest eine 44er aus Ottbergen bekannt, die trotz Witte-Blechen die Pumpen weiterhin vorn hatte.
Von 01 / 03 kann ich das nicht sagen....

Beste Grüße
Gerald Thienel

________________________

In Oberbayern - da, wo andere Urlaub machen....

3

Dienstag, 19. Juni 2012, 19:35

Hallo Gerald,

das hatte ich schon bedacht. Ich weiß zumindestens, daß bei den 03ern noch unter der 100er Nummer mit dem mittigen Einbau der Pumpen begonnen wurde. Es gibt also genug Vorbildfotos wo also mit Wagner und mittiger Pumpe gefahren wurde.
Desweiteren gehen die meisten mit ihren eigenen gewunschten Loknummern schon gewisse Kompromisse ein, darunter zählt eben auch tatsächlich die Luftpumpe, die bei einigen Loks z.B. vorne war, nur bei der gewählten Epoche dann doch mittig sein wird. Auch bei der Tendergröße werden manchmal Kompromisse eingegangen.
Klar, darüber müßte man dann ggf. hinweg sehen. Geht eben um die Optik, denn die Loks sind auch schon damals nicht mit einer Spurkranzhöhhe von gut 60mm über die Gleise gelaufen.

Reinhard Schäfer

unregistriert

4

Dienstag, 19. Juni 2012, 20:12

Wechselohren

Hallo Jörg,

das mit den Wechselohren hatte ich vor Jahren schon mal bei der Ankündigung der BR 24 dem Herrn Hübner vorgeschlagen. Es gab ja drei verschiedene Windleitbleche bei der BR 24. Aus fertigungstechnischen Gründen war das damals nicht möglich.

Grüße

5

Dienstag, 19. Juni 2012, 21:33

Wechselohren - quatsch oder genial?

Hallo!

Also ich halte den Vorschlag "Wechselohren" anzubieten für vollkommenen Unsinn!

Es müssten passende Vorbilder ausgesucht werden, bei denen alles passt. Welcher Einser akzeptiert denn die falsche Loknummer weil seine bevorzugte Variante der Windleitbleche an der Lok ist? Oder wenn sogar Wechsel-Loknummern dabei wären, dann würden andere Beschriftungen wieder nicht stimmen und erneut würde geschimpft.

Selbst bei der BR 24 gab es nicht nur 3 Varianten von Windleitblechen, sondern auch zwei Tendervarianten (geschweißt und genietet), zwei unterschiedliche Winkel beim Knick des Umlaufs, Varianten mit Schürze bzw. Teilschürze. Dann kommt dazu, dass manche Maschinen nur in Epoche III a die Wagner-Bleche hatten, was wiederum zwei statt drei Stirnlampen verlangt....

Bei 01 und 03 kommen noch die unterschiedlich großen Vorlaufachsen-Räder hinzu, die Tendervarianten genietet und geschweisst mit 30 bis 34 Kubikmeter Fassungsvermögen.

Bei einer BR 44 wird es noch komplizierter: Schürze, Teilschürze, ohne Schürze, Tenderbauform...

Bei der BR 50 gibt es ük Varianten mit verschieden vielen Domen, fehlendem vorderem Fenster, Scheibenrad, viereckigen oder runden Rohrverkleitungen zum Zylinder hin, Norweger-Führerhaus und und und..

Soll das Ganze am Ende ein Syswtem wie bei Lego werden?

Wer die Bleche wechseln will, hat die Möglichkeit sich Zurüstteile zu beschaffen, ob als Ersatzteil des Herstellers oder bei entsprechenden Firmen. (Früher wäre Wilgro hier erste Wahl gewesen)

Für den Markt und damit aus kaufmännischer Sicht ist der Vorschlag jedenfalls vollkommen unrealistisch!

Grüße

Diesel

6

Dienstag, 19. Juni 2012, 22:28

Wenn ich das schon wieder höre, aus kaufmännischer Sicht ist der Vorschlag jedenfalls vollkommen unrealistisch, oder "...ich halte den Vorschlag "Wechselohren" anzubieten für vollkommenen Unsinn!"

Ein und dieselbe Lok hatte vormals definitiv Wagner-Bleche, hat man also Witte, kann man zu Wagner wechseln. Daß km-1 die 03 nur mit den kleinen Laufrädern anbietet, nur mal Rande erwähnt. Und wie schon erwähnt, Schürze, Teilschürze, ohne Schürze, Tenderbauform... etc., wir kommen also um Kompromisse gar nicht herum. Die Austauschbarkeit der Windleitbleche macht absolut Sinn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg« (19. Juni 2012, 22:34)


7

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:03

...das ist ja spannend!

Wie sieht es denn da bei einer BR44 OHNE Windleitbleche aus,
gab es das und gibt es Fotos?

Ich will meine Kiss 44er gerne ohne "Ohren" fahren und da keinen Fehler mit der Beschriftung machen.

Bis dann,
Burkhard

  • »Schlepp_Tender« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 575

Wohnort: Made in Austria

Beruf: Vollzeit Rentner

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:29

Ohrenschmaus

Mahlzeit Gemeinde

Ich überlege mir auch schon seit längerer Zeit meine 01 067 von Tante M auf die Ursprungsform zurückzurüsten.
Am besten gefallen mir die 01en mit den *tiefergelegten* Wagnerblechen. Es dürfte so Mitte der 20er Jahre gewesen sein als diese Maschinen vom Werk aus diese Bleche hatten.
Die kleineren Vorlaufräder hatten sie ja sowieso. Es gibt den Loks ein *knackigeres* Aussehen.

Woher bekommt man die kleinen Wagnerbleche und was muss die M Lok alles sonst noch an Umbauten erfahren um so auszusehen?

Würde mich echt interessieren. L.G.
Frei nach Loriot: -----> "Ich will einfach nur hier sitzen!"

9

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:30

BR 44 ohne Ohren

Gab es im Original auch,

als Modell hatte KM 1 diese in der Erstauflage und auch in der Neuauflage im Angebot.

s. BR 44 157 oder BR 44 308

auf der S eite von KM 1 nachzulesen

Reinhard Schäfer

unregistriert

10

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:32

Wechselohren

Hallo,

es war ja tatsächlich so, dass im Laufe der 50er Jahre die alten Wagnerbleche gegen Wittebleche getauscht wurden. D.h. ein und dieselbe Lok sah, meist nach einem Aw-Aufenthalt, plötzlich deutlich anders aus, denn der Tausch der Bleche war doch eine sehr markante optische Veränderung. Insofern liegt Jörg mit seinem Ansatz da schon nah am Vorbild. Allerdings wurden bei diesem Aw-Aufenthalt im Rahmen einer Regel- oder Bedarfsausbesserung oft auch andere, optisch meist weniger auffallende Bauartänderungen durchgeführt (z.B. Entfernung des Rauchkammerzentralverschlusses, Anbau eines dritten Spitzenlichtes, Anbringung des DB-Kekses, uvm.). Und geändert hat sich auf jeden Fall das angeschriebene Untersuchungsdatum. Das ist allerdings weniger auffällig.

Auch wurden manchmal die Tender bei den Loks getauscht. Das hatte Kiss bei der BR 50 schon berücksichtigt und das Modell mit Normal-, Kabinen- und Wannentender angeboten. Die Tender gab es auch einzeln zu kaufen. Auch KM1 bietet/bot bei den BR 50/39/18 unterschiedliche Tender an.

Wenn man so etwas allerdings individuell modular anbieten will, ist für den Hersteller eine intensivere Recherche und ein fertigungstechnischer Mehraufwand nötig. Ob sich das dann bei der kaufmännischen Kalkulation rechnet, sei dahin gestellt.

Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Reinhard Schäfer« (20. Juni 2012, 15:55)


11

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:59

Hallo Burkhard,

BR 44 ohne Windleitblechen gab es in den 50ern anscheinend öfter. In dem Buch "Die Baureihe 44" von Conzelmann (?) gibt es einige Fotos, die solche Varianten zeigen.
Ralf.
Eisenbahn-Modellbau in 1

  • »speedyxp« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 771

Wohnort: Im Taunus

Beruf: in der Verwaltung und Organisation

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:09

Hallo,

hier ein Bild BR44 ohne Ohren! :D

Gruß

Marc
»speedyxp« hat folgendes Bild angehängt:
  • 36016.jpg
Modelbahner, Sammler und Bastler Spur1 und Z

Mein Avatar hätte ich gerne!

Gab es mal von Bockholt in 2010.

13

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:38

die Berliner haben Fotos der KM-1 44 157 ohne Ohren auf Ihren Seiten:

[url]http://www.spur-1-freunde.de/Bilder/BR44/KM1/44157/framesetkm44157.html
[/url]

Grüße
Gunnar

14

Mittwoch, 20. Juni 2012, 14:10

Hallo,
ich denke auch, dass das Umrüsten schwer gehen würde. Nicht nur die Halter. Auf jedenfall müssten die Pumpen vorne in der Nische bleiben, was bei Witte doch sehr selten war. - Ich denke, dass macht ja auch gerade den Reiz aus, dass die Maschinen sich im Laufe der Jahre verändert haben.
Ralf.
(PS zu BR 44157. Ich habe die Lok von einem Berliner gekauft (siehe meine Galerie), und dann als die 2. Serie angekündigt wurde, wieder verkauft. Damals wollte die hier keiner haben. Damals habe ich bei KM-1 nachgefragt. Der Techniker erklärte mir, 44er im Modell ohne Bleche sind sehr wenige gebaut worden. Dazu wurden die meisten Modelle für die Kunden mit Wagner Blechen nachgerüstet. Also ein seltenes Stück).
Eisenbahn-Modellbau in 1

SpurI-Fan

unregistriert

15

Mittwoch, 20. Juni 2012, 15:06

Hallo Kameraden,

gibt es eigentlich folgende 01 - Version: Wagnerbleche, Pumpen bereits an den Umlaufblechen, Altbaukessel, DB-Beschriftung, Tender 2 2 T 32.
Ich habe ein diesbezügliches Modell angeboten bekommen als 01 197, finde aber kein Bild über die 1:1 Version. Danke für evtl. Hinweise.

Grüsse
Reinhard

16

Donnerstag, 21. Juni 2012, 16:51

Hallo,
ich habe jetzt mal für die BR50 das Buch vom EK-Verlag durchgesehen und alle mit Wagnerblechen haben die Pumpen in der Mitte.
Es könnte sein das die BR50 schon so gebaut wurde, Pumpen in der Mitte.
Nur die Umbauten in der DDR zu BR50.40 haben die Pumpen manchmal vorne.

Grüße
Gerhard

17

Freitag, 22. Juni 2012, 21:30

Genauso ist es, und somit sind wir wieder beim eigentlichen Thema.

Es gab genug Lokmodelle mit schon mittigen Pumpen, und können somit locker zwischen Witte und Wagner hin- und hergewechselt werden.

Das Wechseln müßte nur herstellerseitig einfach gestaltet werden.

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher