Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Sonntag, 23. Februar 2014, 10:42

Hallo,

nochmal zur Kransteuerung:

vielleicht war mein Beitrag #38 da etwas zu "streng" formuliert.
Für diesen Fall entschuldige ich mich hiermit.

Aaaaber, ... die "Parallelsteuerung" der Bewegungs-Funktionen (so schön wie diese auch (für mich) wäre :)) setzt natürlich immer vorraus, dass Herr Krug für jeden Antrieb auch einen eigenene Motor im Kran vorsieht.

Was wäre, wenn er stattdessen ein vorbildentsprechenden Antrieb mit nur einem Motor einsetzt???
;)

Wie auch immer.
Im Verglich zu dem Modell im Video oben, sollte sich der Oberwagen beim KM1-Modell auf jeden Fall langsamer und feinfühliger steuern lassen.

Schönen Sonntag wünscht
der basti

ospizio

unregistriert

42

Sonntag, 23. Februar 2014, 13:18

Antrieb Dampfkran

Hallo,
Angesichts der Diskussion um den Antrieb bzw gleichzeitigen Betrieb von mehreren Funktionen will ich nochmal auf diesen Link aufmerksam machen.

http://www.dampf-kran.de/aktuelle%20arbeiten.htm

Ich glaube mich zu erinnern,dass Dreh und Hubbewegung gleichzeitig ausgeführt werden konnten.
Drehbewegung

http://www.dampf-kran.de/drehwerk.htm

Nach dieser Darstellung kann also das Drehwerk jederzeit eingerückt werden.Natürlich nur bei stehender oder sehr langsam laufender Dampfmaschine. Die Drehbewegung müsste je nach einrücken der Kupplung rechts oder links oder mit Umsteuerung der Dampfmaschine erfolgen.
Heben der Last (Hubwerk)

http://www.dampf-kran.de/hubwerk.htm

Nach dieser Beschreibung wird ja die Last selbtständig gehalten.
Die Senkbewegung der Hauptflasche wird ja durch anlüften der Bandbremse der Bandbremse ausgeführt.
Was ich nicht weiss,ist ob die Abwärtsbewegung rein ohne Antrieb erfolgt,oder ob auch die Dampfmaschine dazu genommen wrden kann.

Somit sind also gleichzeitig Mehrfachfunktionen des Dampfkranes möglich.

Gruss Wolfgang

43

Sonntag, 23. Februar 2014, 13:45

Ein seeehr interessanter Denkansatz, Wolfgang.

ein seperarter Antrieb der einzelnen Bewegungsrichtungen wäre somit schon zu wünschen.

Beim Senken der Haken/des Auslegers würde ja dann ein "Bremsgeräusch" zu hören sein.
Beim Heben und Drehen die Dampfmaschine...

Tja dann...

44

Sonntag, 23. Februar 2014, 19:09

Hallo Kranbediener,

bei einem Kran, besonders in diesem Lastbereich muß auch abwärts "gefahren" werden d. h. er ist so konstruiert daß keinesfalls nur mit der Bremse abgelassen werden kann!

Ich schreib das jetzt mal aus dem Bauch heraus ohne genauere Infos zu einem solchen Dampfkran nachschaut zu haben:
Der Antrieb ist sicherlich selbsthemmend und muß mit der Dampfmaschine auf und ab gefahren werden und wie ja schon früher bemerkt kann ich mir die gleichzeitige Ausführung mehrerer Funktionen (heben, drehen, Ausleger) eigentlich nicht vorstellen. M. W. wird jede Funktion mittels eines Hebels im Fahrerhaus ein- und ausgerückt d.h. mit der einzig vorhandenen Dampfmaschine verbunden.

Im Modell geht das dann - wie beim Märklin-Kran - durch zuschalten der einzelnen Funktionen, wobei hier dann alle gleichzeitig geschaltet werden könnten aber eben nur für die gerade vorgegebene Richtung. Um ein Beispiel zu nennen: Man könnte heben und dann gleichzeitig/gleichschnell nach rechts drehen, nach links ginge nur mit senken.
Diese Funktionsweise ist problemlos mit den üblichen (Funk-) Fahrgeräten machbar.

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)
Michael

45

Sonntag, 23. Februar 2014, 20:02

Ebenfalls Hallo Kranbediener,

Hallo Michael,

wie darf ich dass mit den gekoppelten Bewegungen verstehen, bzw. gibt es auch nicht gekoppelte Bewegungen?

Wenn es nur gekoppelte Bewegungen gibt, z.B. nach rechts Drehen und Heben bzw. nach links Drehen und Senken, kann man damit dann alle erforderlichen Bewegungen abdecken?

Ich stelle mir gerade vor, dass zwei Dampfkrane eine Brücke auf die Brückenlager einheben wollen. Der eine Kran muss z.B. nach rechts drehen und der andere nach links. Was ist dann mit der Funktion "Heben"? Oder gibt es da eine Reihenfolge, die man einhalten muss, z.B. erst Brücke heben dann Brücke schwenken?

Vielleicht sollte man die Funktionalität der Steuerung nach den Erfordernissen des Vorbildes auslegen/gestalten?

Wie sollte eine Steuerung aussehen, wenn man mit zwei Kranen arbeiten will - hat jeder Kran seine eigene Adresse?

mit nachdenklichen Grüßen

Benno
Henschel-Industrie-Diesellok und Güterverkehr im eigenen Hafen.

  • »Herbert Szepan« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 134

Wohnort: Gelsenkirchen-Schalke

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 23. Februar 2014, 20:34

Modelldampfkrane im Betrieb

Hallo Dampfkranfreunde

Der im Beitrag 5 von Peter Hornschu gezeigte, damals noch im Bau befindliche Krupp-Dampfkran
konnte in Houten auf der Rail 2014 in voller Aktion bewundert werden.
Außerdem war auch in Betrieb ein Dampfkran nach englischen Vorbild zu sehen.
Hierzu als Anhang ein paar Bilder vom Stand der Vrienden 1 : 32.

Beide Krane wurden mit einer Funkfernsteuerung bedient und erfreuten sich regen Interesses.

Allzeit Hp1

Herbert Szepan
»Herbert Szepan« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1010349.JPG
  • P1010350.JPG
  • P1010351.JPG
  • P1010353.JPG
  • P1010354.JPG
  • P1010366.JPG
  • P1010373.JPG

ospizio

unregistriert

47

Sonntag, 23. Februar 2014, 20:46

Mehrfachfunktion

Hallo,

Es ist richtig,dass das Hebewerk mit Last selbsthemmend ist.Allerdings weiss ich nicht wie die Selbsthemmung bei Abwärtsbetrieb des Seiles mittels Dampfmaschine aufgehoben wird.
Es steht ja nur beschrieben,dass bei Anlüften der Sperrbremse die Last abgesenkt werden kann.
Im Video von dem indischen Dampfkran ist ja die Abwärtsbewegung der Flasche mittels umgekehrt laufender Dampfmaschine festgehalten.
Da der Seilantrieb mittels Klauenkupplung kraftschlüssig mit der Dampfmaschine hergestellt wird ist also ein zuschalten bei laufender Dampfmaschine sicher nicht möglich.

Allerdings meine ich nach Lesen der Beschreibung,dass das Drehwerk mittels Lamellenkupplung jederzeit beim Heben und Senken der Flasche oder des Auslegers dazugeschaltet werden kann.

Gruss Wolfgang

  • »Herbert Szepan« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 134

Wohnort: Gelsenkirchen-Schalke

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 23. Februar 2014, 20:50

Eisenbahnkran im Bau und Dampfkran nach englischem Vorbild

Hallo Eisenbahnkranfreunde

Hier noch zwei Bilder des Dampfkranes nach englischem Vorbild,
sowie drei Bilder eines im Bau befindlichen Eisenbahnkranes.

@ an Peter Hornschu - herzliche Grüße der Vrienden op 1 : 32,
sie freuen sich schon auf das Treffen im März.

In Spur 1 war neben den Vrienden von 1 : 32 noch der Gröger Schrotthandel zu sehen.
In den anderern Spurweiten konnte man teilweise über extrem detaillierte Anlagen nur Staunen!!!

Allzeit HP 1

Herbert Szepan
»Herbert Szepan« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1010348.JPG
  • P1010352.JPG
  • P1010359.JPG
  • P1010390.JPG
  • P1010391.JPG

49

Sonntag, 23. Februar 2014, 21:32

Hallo Alle.

Ein paar Bilder von eine kran in Niederland.
Von diese wahre damals 2 stuck bei die Niederlandse Eisenbahn in betrieb.
Eine hat die Standort Utrecht.
Und eine in Eindhoven.

Mit Freundliche Grussen:
......Ernst Jorissen...............
»ernst jorissen« hat folgende Bilder angehängt:
  • 303192.jpg
  • DSC_2119_1.jpg
  • DSC_2121_1.jpg
  • Utrecht5.jpg

50

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:02

Ebenfalls Hallo Kranbediener,

Hallo Michael,

wie darf ich dass mit den gekoppelten Bewegungen verstehen, bzw. gibt es auch nicht gekoppelte Bewegungen?

Wenn es nur gekoppelte Bewegungen gibt, z.B. nach rechts Drehen und Heben bzw. nach links Drehen und Senken, kann man damit dann alle erforderlichen Bewegungen abdecken?

Hallo Benno,

Du bringst da meine Ausführungen zum Modell mit dem Vorbild durcheinander.

Beim Vorbild gibt es nur einen Antrieb/Dampfmaschine die nach meiner Vermutung nur mit einer Funktion gekoppelt werden kann. Z. B. erst Last anheben, Hubwerk ausrücken, Drehwerk einrücken, schwenken (Richtung u. Geschwindigkeit frei wählbar), Drehwerk ausrücken, Hubwerk einrücken, Last absetzten. So könnte ein Kranvorgang beim Original ablaufen.
Was Wolfgang beschreibt daß man zusätzlich über Lammelenkupplungen zum Hubwerk das Drehwerk und/oder auch den Fahrantrieb schalten könnte halte ich technisch für denkbar denn hier ist keine formschlüssige Kupplung notwendig wie beim Hubwerk. Das Drehwerk darf nur eine verhältnismäßig geringe Kraft ausüben können um Schrägzug zu vermeiden.

Ich seh schon, muß mal nach einer Bedienanweisung für so einen Dampfkran schauen.

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)
Michael

ospizio

unregistriert

51

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:26

Hubwerk

Hallo Michael,

Bin eigentlich ganz bei Dir.Das Heben oder Senken der Lastund das Heben oder Senken des Auslegers geht nur jeweils einzeln,weil über Klauenkupplung die Kraftschlüsigkeit hergestellt wird.
Allerdings braucht meines Erachtens die Seiltrommel der Flasche nicht dauernd kraftschlüssig mit dem Antrieb verbunden sein,wenn die Last am Haken hängt,da diese ja durch die Sperrbremse gehalten wird.Zusätzlich wird ja durch vierfache Umlenkung der Flasche die Kraft auf dem Seil auf ein viertel geteilt.

Würde bei angehobener Last und eingerückter Klauenenkupplung des Hubantriebes das Drehwerk eingeschaltet und die Dampfmaschine angefahren,so würde sich der Kran nicht nur drehen,sondern auch die Last weiter heben.

Gruss Wolfgang

52

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:55

Hallo Kranbediener,

hab auf die Schnelle nur diese Seite gefunden: http://www.dampf-kran.de/erste%20arbeiten.htm
Für mich unerwartet ist daß das Absenken des Lasthakens dieses 25t-Kranes (er hat keinen Hilfshaken) nur durch anlüften der Bandbremse geschieht. Diese Bremse wird bei Abwärtsbewegung des Hakens bzw. der Seiltrommel automatisch angezogen und muß zum gewollten ablassen mittels Handhebel offengehalten werden.
Nur der Ausleger wird mit einem selbsthemmenden Schneckentrieb auf- oder abbewegt.
Dort wird auch erklärt daß das Drehwerk während der Hub- oder Fahrbewegung mit einer Lamellenkupplung in jeder gewünschten Richtung zu- und abgeschaltet werden kann.

Diese Paralellfunktionen sind m. E. auch im Modell möglich, Funktionstasten gibts ja heut genug und 5 Bahnsteigdurchsagen hier nicht unbedingt erforderlich ;-)

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)
Michael

53

Sonntag, 23. Februar 2014, 23:48

Beitrag wurde gelöscht.
Grüße aus dem Westerwald
Erich Schmidt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Erich Schmidt« (2. März 2014, 12:55)


54

Montag, 24. Februar 2014, 00:13

Hallo,

die von Herbert fotografierten Kräne werden in einer kleinen Serie auch zum Verkauf angefertigt. Auf den Fotos hier sieht man die drei Typen. Alle Kräne sind mit RC Steuerungen ausgerüstet und haben volle Funktion.
Inwieweit die Hilhshaken auch laufen weiß ist nicht.

@Herbert, Danke für die Grüße!

@Michael, mit einer RC Steuerung ist alles Zeitgleich möglich. Mit einer Digitalstation, z. B. bei der ECOS, habe ich ja auch zwei Regler. Funktioniert es eventuell das man auf beide Regler eine Adresse legt und diese dann unterschiedliche Funktionen anwählen(?).


Grüße
Peter Hornschu
»hornschu« hat folgende Bilder angehängt:
  • Kran1.jpg
  • Kran2.jpg
  • Kran3.JPG
Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hornschu« (24. Februar 2014, 00:18)


55

Montag, 24. Februar 2014, 09:43

Hallo Erich,

ich habe mir auch direkt wieder die Bilder angesehen, nachdem der Kran angekündigt wurde. Ich denke auch, es ist ein 57t-Kran, auf den letzten Bildern gut zu sehen. Ich denke, es gab eine genaue Anweisung, welche Farbe der hat, außerdem gibt es doch noch ein Original-Kran. Da könnte man ja auch recherchieren, wie der Antrieb war. Oder habe ich das falsch verstanden…


Ralf.
Eisenbahn-Modellbau in 1

56

Montag, 24. Februar 2014, 23:24

Beitrag wurde gelöscht.
Grüße aus dem Westerwald
Erich Schmidt

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Erich Schmidt« (2. März 2014, 12:58)


57

Dienstag, 25. Februar 2014, 22:39

Beitrag wurde gelöscht.
Grüße aus dem Westerwald
Erich Schmidt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Erich Schmidt« (2. März 2014, 13:01)


  • »Uwe G« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 2 141

Wohnort: Bayern

Beruf: Unruheständler

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 26. Februar 2014, 13:05

Drollige Geschichte am Rande. lt. KM1 HP ist der Kran ab Werk ausverkauft. . . . . . .oder ist die HP noch nicht up to date ?

Nachtrag. habe gerade den Messefilm angesehen. Da kommt auch beim Kran der Hinweis: ausverkauft !

Wer den rechtzeitig bestellt hat kann sich offensichtlich glücklich schätzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe G« (26. Februar 2014, 13:49)


ospizio

unregistriert

59

Mittwoch, 26. Februar 2014, 22:23

Dampfkran

Hallo Uwe,

So wie Dir ist es mir auch ergangen.
Ich hätte erstens nicht geglaubt,dass Herr Krug den Kran so schnell bringtund zweitens,dass die Serie so schnell ausverkauft,bzw so grosses Interesse bei den Spur1er findet.
Aber wiedermal wurde ich bestärkt,dass Herr Krug den Markt wirklich sehr gut einschätzt.
Was
nun das Komische an dem Satz:"ab Werk ausverkauft" ist da würde ich mit
dem Sprichwort:Wer Lesen kann,und daraus die richtigen Einschätzungen
ableiten kann,ist klar im Vorteil.
Du nennst es "Glück"
Es ist nämlich eine:Limmit Edition

Und die ist ja bekanntlich auf eine Stückzahl festgelegt.
Ich würde es trotzdem tolerieren,wenn auch 30 oder 50 Einheiten mehr gefertigt würden.

Gruss Wolfgang

60

Donnerstag, 27. Februar 2014, 08:41

Hallo,


ich habe im Beitrag 31 schon darauf hingewiesen, dass das Modell ausverkauft ist!! -
Eine Erhöhung der Auflage kann nach der Ankündigung auf 150 Exemplare nicht erfolgen, denn davon gehen ja die Besteller aus und das geht dann nicht mehr, eine angekündigte Auflage kann man nicht mehr erhöhen. Ich denke auch, dass jedes Modell durchnummeriert sein muss.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann eine Variante gibt (größerer Kran?) ist da wahrscheinlicher

Ralf.
Eisenbahn-Modellbau in 1

Zurzeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Ähnliche Themen