Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 11. Juli 2016, 22:57

Weichenselbst- und -umbau

Hallo,

nachdem ich im September letzten Jahres zum ersten Mal auf meinem Dachboden eine Spur 1 Lok immer an der Wand entlang(und teilweise dahinter) mit Mindestradius von 150 cm fahren lassen konnte, habe ich jetzt begonnen, die reichlich vorhandenen selbstgebauten Bogenweichen aufzumöbeln.

Als erstes habe ich bei den Weichen, wo die "Stellstange" noch fehlte oder nur ein klobiges Hübner-Original vorhanden war, eine Stellstange von ASOA einhebaut. Sie ist sehr maßstäblich und daher sehr filigran. Obwohl sie aus relativ weichen Messingguß ist, hält sie den normalen Betriebsbedingungen stand, jedoch ist sie nicht sonderlich biegesteif. Um sie "unverbiegbar" zu machen habe ich auf der Unterseite mit einer kleinen Trennscheibe einen Schlitz in den mittleren dickeren Teil geschliffen und dann mit Sekundenkleber ein Stück Federstahldraht (0,8 mm) aufgeklebt. Nach Einbau der Weiche ist dieser Draht nicht mehr zu sehen.

Dann wurden bei den Hübner-Weichen (von Märklin), die ich auch einbauen werde, die Stege entfernt und die Schienen von unten mit einem Stück Plastik (auf dem Foto lila) beklebt, damit es keinen Kurzschluss gibt, fall die Stellstange die Schienen berührt. Anschließend wurde 1 mm Messingdraht (ungefähr wie ein Winkel) auf die Schienen gelötet und durch die Löcher der Stellstange geführt. Abschließend wurde ganz kurze Hülsen aus 2 mm Messingrohr auf die beiden Drähte gestülpt und verlötet. Auf einem Bild sieht man das (an der Trennstelle) abgeknickte Messingrohr vor dem Verlöten. Nach dem Verlöten kann es einfach abgebrochen werden.

Auf den Fotos sieht man eine Hübner-Weiche und eine Selbstbau-Bogenweiche mit Schwellen aus Kiefernholz. Die Zahlen(reste) bezeichnen die genaue Länge der Schwelle und ihre Nummer, was bei der Herstellung der Weiche von Bedeutung war.
Als Farbe habe ich braune Plaka-Farbe genommen. Die Holz-Weiche hatte ich mit Hilfe der Hübner-Kleineisen gebaut, bevor es die 1394 mm Bogenweiche gab. Die normale Hübner-Weiche auf den Fotos ist zu einer Bogenweiche umgebaut worden.


Viele Grüße


Gerd
»Stur1« hat folgende Bilder angehängt:
  • Weiche 1.JPG
  • Weiche 2.JPG
  • Weiche 3.JPG
  • Weiche 4.JPG
  • Weiche 6.JPG
  • Weiche 5.JPG
  • Weiche 8.JPG
  • Weiche 9.JPG
  • Weiche 10.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stur1« (11. Juli 2016, 23:05)