Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »gschmalenbach« ist ein verifizierter Benutzer
  • »gschmalenbach« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 241

Wohnort: Stadtilm-Ilmtal / Thueringen

Beruf: Ruhestand

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 30. August 2016, 20:56

Umbau Märklin BR 56 zur 56207 Deutsche Reichsbahn RBD-Kassel Bw-Bestwig

Eigentlich wollte ich die Märklin Lok nur mitlaufen lassen weil ich sie mal günstig bekam . In dem Zustand konnte sie mich allerdings in keiner Weise beeindrucken .

Je länger man sich das ansieht um so mehr stellt man fest das die BR 55 und BR 56 einige wesentliche Hauptbauteile gemeinsam haben .
Der Umbau zur BR 56 kommt allerdings schon eher einem Neubau gleich .
Von daher sind die angekündigten Präzisionsmodelle jedes für sich eine eigenständige Entwicklung .

Zum Umbau :

Bild 1 zeigt die DRG-Maschine sozusagen Werkneu nachdem sie gerade das Umbau-AW verlassen hat . Modellgerecht mit exakten Lok-Tenderabstand für einen Kleinstradius von 1715 mm .

Bild 2 zeigt die Heizerseite mit Vorwärmerumschalthahn und anderen Details . Die zweiteiligen Gummitüren müssen sein weil sich in dem Radius eine recht große Öffnung einstellt .

Bild 3 nach der ersten Probefahrt geht es jetzt noch mal ins BW auch um den Tenderkasten zu füllen . Hier sieht man gut die tiefe Feuerbüchse mit beweglicher Feuertür .

Bild 4 der Tender ist jetzt abgekuppelt damit man einen Blick in den Führerstand werfen kann . Die Feuertür ist halb geöffnet . Leider kann ich das nicht so perfekt fotografieren daher ist es etwas zu stark belichtet .
man sieht gut die verlegte 7 polige Leitung unter dem Führerhausboden , 2 weitere Kontakte liegen neben dem Zugbolzen .

Das größte Problem bei dem Umbau ist die zu tiefe Kessellage bei der Märklin Lok . Hier habe ich Kessel , Führerhaus und Umlauf 2 mm höher gelegt . Das ging nicht anders weil es eine Einheit ist .
Damit wird natürlich auch der Pufferstand zu hoch und im Endergebnis muss der ganze Rahmenvorschuh mit Radschutzblechen neu gemacht werden .
Bild 4 zeigt den neuen Rahmenvorschuh , die Halterung für den Rauchgenerator , die maßstäblichen Laufräder mit Radreifen . Rückstellfeder für Laufachse ist auch erkennbar .
Diese Anordnung ist bewusst so gewählt damit das Lokgehäuse weiterhin durch die 4 Befestigungsschrauben von unten leicht abgehoben werden kann .

Eines der weiteren Probleme der Lok ist die schlechte Stromabnahme wegen der starren Achslagerung im Verein mit Haftreifen auf der Treibachse D .
Bild 6 zeigt die Änderung der Loklagerung . Laufachse mit Rückstelleinrichtung für sauberen Geradeauslauf
Achse A mit Pendelgelenk zum erreichen einer Dreipunktlagerung der Lokradsätze
Achse B und C im Lokrahmen mit Druckfedern gefedert +-0,5mm , dabei trägt Achse C zugleich den Magnetenhalter zum Hallsensor .
Achse D ohne Haftreifen mit exakt rundlaufenden Rädern und Getrieberädern .
Alle Achsen mit neuen Silberstahlachsen 5 mm und exakt rund laufenden Rädern .


Bild 7 zeigt die elektrische Ausrüstung der Lok mit Zimo-Decoder MX699KV , z.Zt. sind 20 Funktionen aktiv eingestellt , dabei 2 Servos für Feuertür und Heizer .
die elektrischen Verbindungen zum Oberteil , Feuertür , Feuerbuchse , Führerhauslicht , vordere elektr. Laternen , werden durch einfaches aufsetzen des Gehäuse
über die Feinmetallstifte federnd hergestellt .
Hier auch gut zu sehen der Rauchgenerator und der Maxon-Motor mit exakt rundlaufender Schwungmasse . Die Lok läuft äußerst leise .
Lässt man die Schwungmasse weg , wird der Lauf der Lok unsauber . Die typische Dynamik einer Dampfmaschine lässt sich nur mit Schwungmasse erreichen !Daran ändert auch die beste Elektronik nichts .

Bild 8 der Tender hat selbstverständlich Stromabnahme an den Tenderradsätzen bekommen und zum Ausgleich die praktischen Bleigewichte aus Borken .
Bei dem Lautsprecher bin ich einem Hinweis von mat-spur1 13.2.2015 gefolgt . Hier ist ein TB Speakers W"-1625SA eingebaut .
Die Dinger stellen tatsächlich alles bekannte in den Schatten und man möchte am liebsten die anderen Umbauten nochmals damit umrüsten . Schallkapsel braucht er nicht , elastisch lagern .
Durch den Messingeinsatz im Kohlenkasten sind auch die Eigenschwingungen des Tenderoberteils verschwunden . Jetzt kommt der Sound ganz anders zur Geltung !

Der Ausschnitt in der Tenderbrücke ist notwendig für den Drehschemel des Heizers. In Bild 8 ist auch der Servomotor im Tenderboden erkennbar .


Bild 9 der Märklinheizer hat eine orthopädische Spezialbehandlung erfahren damit Er die Schaufel richtig in den Händen hält ( so gut es geht )
man sieht den Stelldraht vom Servo her für den Drehschemel des Heizers . Damit kann der Heizer entweder in eine der beiden 160° Stellungen gefahren werden
oder über Momentfunktion passend zum Kohlenschippen mal zur Feuertür oder mal zum Tender .


Bild 10 für die Detailausrüstung der Lok bieten sich etliche Feinbauteile von Rainer Hermann ; Hegob ; Dingler und Anderen an . Da muss jeder selbst entscheiden wie weit Er gehen will .
Bild 11 das gilt auch für die Heizerseite . Das Lüftungsdach ist allerdings eine Eigenanfertigung .
Die Dingler pr. Gaslaternen sind hier in dem Umbauzustand in elektrische Ausf. , dazu haben sie einen Reflektor und abgeblendete 3 mm Dioden bekommen . Im Bild ist noch die Schutzfolie auf den Gläsern .



Bild 12 hier ist die Lok jetzt auf Lastprobefahrt mit 16 Güterwagen am Haken unter Volldampf . Auf Zylinderabdampf habe ich verzichtet . Das würde einen 2 ten Dampfgenerator erfordern .


Zunächst wird die Lok mal so bleiben . Eine gewisse Alterung mit Betriebsspuren ist ja wünschenwert , muss allerdings erst mal geübt werden .


Es hat mit Spaß gemacht die Maschine in diesen Zustand um zubauen und war in gewisser Weise auch ein Versuchsfeld für die kommenden Umbauten , hier demnächst die T20 .


Allen die keine Möglichkeit haben zum Selbstumbau in ähnlicher Art , drücke ich die Daumen das diese schöne Maschine bald wie versprochen als Präzisionsmodell erhältlich sein wird .


Viele Grüße
Günter
»gschmalenbach« hat folgende Bilder angehängt:
  • 56207-Lokführerseite.jpg
  • 56207-Heizerseite.jpg
  • 56207-Tenderdraufsicht---He.jpg
  • 56207-Führerstand-Feuertür.jpg
  • 56207-Rahmenvorschuh.jpg
  • 56207-Lokradsätze.jpg
  • 56207-elktrische-Ausrüstung.jpg
  • 56207-Lok-Tender.jpg
  • 56207-Heizerstand.jpg
  • 56207-Lokführerseite-Rohbau.jpg
  • 56207-Heizerseite-Rohbau.jpg
  • 56207-vor-Güterzug.jpg
Günter, Großhettstedt, Ilmtal

Beiträge: 482

Wohnort: Paderborn

Beruf: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 30. August 2016, 21:22

Hallo Günter,

einen wirklich gelungenen Um- bzw Neu-bau zeigst Du hier. Einmal mehr zeigt sich, dass -die notwendigen Ausrüstungen und Fähigkeiten vorausgesetzt- die Märklinmmodelle eine ordentliche "Bastelgrundlage" darstellen können.

Danke für das Zeigen.

Gruß Martin

Beiträge: 395

Wohnort: Bier-, Glocken- und Spur1-Stadt Apolda

Beruf: Autonome Randgruppe Rentner

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. August 2016, 21:32

Günter,
hast du gut gemacht. Man sieht ihr "Märklin" nicht mehr an.
Peter Megges

IG Spur1 Mitteldeutschland 06618 Naumburg/Saale Kroppentalstr.15

6. Naumburger Herbst-Fahrtage 3. bis 6.Oktober, Eintritt 5€. Gastfahrer bitte rechtzeitig anmelden!

Andere Zeiten, Anfragen und Anmeldung bitte per Mail/PN oder 0151-6733 2074.

https://spur1-naumburg.blogspot.com/

spur1-naumburg@web.de

Ähnliche Themen