Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. August 2017, 23:00

Automatische Schraubenkupplung

Hallo Einser,

Ich bin sehr zufrieden mit der KM1 Kö 1 und der automatischen Schwartzkopff-Witte Rangierkupplung. Diese Kupplung ermöglicht automatisches Rangieren mit dem Rechner. Ich würde diese auch für andere Züge gerne haben, z.B um einen automatischen Umlauf zu realisieren. Optimal würde eine automatische Schraubenkupplung sein, welche auch noch ein bisschen akzeptabel aussieht, nicht so klobig wie z.B. die M* Klauenkupplungen.

Ich habe deshalb etwas versucht. Die Kupplung ist eine "modifizierte" Märklin Schraubenkupplung wegen ihres großen Bügels, der nötig ist um einige Toleranz zu haben beim werfen von dem Bügel um den Haken. Die Kupplung ist an den Scharnierpunkten mit einer Zange zusammengedrückt, und weiterhin starr gemacht mit Sekundenkleber. Ein federdraht läuft parallel an der starren Schraubenkupplung und kann auch drehen um den Scharnierpunkt woran die Lasche hängt. Diese Federdraht kann die Kupplung nach oben drücken oder - mit einem Magnet die an die Schraubenkupplung ist geklebt - mit nach unten ziehen. Diese Federdraht ist mit einem anderen Federdraht verbunden, welcher letzte durch ein digitaler Servomotor von Uhlenbrock angetrieben wird. Weiterhin sind an vier von den sechs Räder Pilzkontakte angebracht.

Es wird vom optischen Gesichtspunkt aus bestimmt besser können, die Kupplung hängt ganz locker nach unten - nicht sehr ordentlich :-) aber sieht m.E. schon jetzt viel besser aus als die durchschnittliche (automatische) Modellbahnkupplungen.

Anbei einige Filmchen:
BR74 (mit Kupplungswalzer und PW3
BR 75 (ohne Kupplungswalzer) und PW3
Kupplungs-Bastelei

Viele Grüße,
Robbedoes


PS: die groben Räder werden noch durch FS Radsätze von Nolte ersetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Robbedoes« (6. August 2017, 11:17)


2

Sonntag, 6. August 2017, 09:17

Automatische Schraubenkupplungdoes

Hallo Robbedoes,
Das wäre schonmal ein ziemlicher Fortschritt. Leider ist die Mechanik nur zu erahnen. Ein paar mehr Details wären schön.
Gruß G-F7

JoachimW

unregistriert

3

Sonntag, 6. August 2017, 10:43

Die Idee finde ich klasse.

Schön wäre es, wenn dies technisch etwas ausgebaut würde, so dass nicht nur ein oder zwei Wagen, sondern alle damit ausgestattet werden könnten. Für ein oder zwei Wagen lohnt der Aufwand meiner Meinung nach nicht.

Was ist mit dem Kuppeln in Kurven, insbesondere bei engen Radien? Kann der Servo gedreht werden oder ist die Öse so breit, dass dies nicht nötig wäre?
Was ist mit Schwelast-, Rungen oder O-Wagen? Lässt sich der Servo dort unterbringen?
Was passiert bei verdrehten Kupplungen?

Kann man die Drehung des Servos erweitern, so dass der Haken unter dem Wagen verschwindet?

Nur für gewisse Umläufe, sollte es doch reichen eine automatische Kupplung an Loks zu haben.


Gruß
Joachim

4

Sonntag, 6. August 2017, 13:04

Kuppeln in Radien

Hallo,

warum sollte mit so einer Kupplung etwas gehen, was mit den klobigen Klauenkupplungen ja auch nicht geht? In vorbildlichen (!) Radien wird die gut konstruierte Kupplung von "Robby" sicherlich auch funktionieren.

Eine ähnliche Lösung habe ich auch schon einmal an einer V 36 angebaut. Sie hatte statt eines Servos ein Relais, was natürlich nicht so elegant ist. So eine eingelenkige Kupplung jabe ich mir auch mal,gießen lassen. Sie ist deutlich eleganter (weil maßstabstreuer) als die Märklin-Schraubenkupplung.

Dass die Kupplung am Wagen (statt einer Lok) beweglich ist, braucht einen höheren Aufwand wegen Decoder und Elektrik, eröffnet aber interessante Rangiermöglichkeiten.

Gruß

Gerd
»Stur1« hat folgende Bilder angehängt:
  • V 36 c.JPG
  • V 36 b.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stur1« (6. August 2017, 13:12)


Beiträge: 342

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Unternehmer / geschäftsführender Gesellschafter eines Finanzinstituts

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. August 2017, 16:08

Super Idee und Umsetzung

Hallo Robbedoes,

da hast Du eine tolle Idee gehabt und umgesetzt. Das würde ich auch gerne so umsetzten. Die Vorteile des Uhlenbrock Digital Servos habe ich schon bei diversen Pantographensteuerungen schätzen gelernt.

Deine Videos zu dem Thema sind klasse. Die Mechanik ist wirklich gut durchdacht.

Kannst Du vielleicht ein paar Fotos der Unterseite des Wagens machen und die Bauschritte erläutern? Eine Materialliste wäre auch super.

Schon einmal vielen Dank für Deine Mühe.

Viele Grüße aus Frankfurt.

Jost

6

Sonntag, 6. August 2017, 19:32

Filmchen automatische Schraubenkupplung

Ich habe noch einige Filmchen und Bilder gemacht, "self explanatory" hoffe ich :-)

Kupplung 1
Kupplung 2
Kupplung 3
Kupplung 4
Kupplung 5 (Detail)
»Robbedoes« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_4080.JPG
  • IMG_4079.JPG
  • IMG_4078.JPG

Beiträge: 342

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Unternehmer / geschäftsführender Gesellschafter eines Finanzinstituts

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. August 2017, 22:20

Filmchen automatische Schraubenkupplung - noch besser als die japanische Bedienungsanleitungen für Videorecorder aus den 80er

Hallo Robbedoes,

vielen Dank für die schönen und informativen Videos.

Die Videos sind noch besser als die Bedienungsanleitung der 80er, wo man schon nicht mehr lesen können musste und alles mit Bildchen erklärt wurde. :D

Ich habe gerade ein Uhlenbrock Digital Servo bestellt. Eine Märklin Schraubenkupplung liegt schon bereit. Hast Du den Bügel davon einfach etwas breiter gebogen?

4 PIlzkontakte habe ich auch noch oder reicht vieleicht doch die Stromversorgung der Märklin Beleuchtung?

Viele Grüße

Jost

8

Sonntag, 6. August 2017, 23:56

Hallo Jost,

Ja habe den Bügel einfach mit einer Zange gebogen.

Mein PW3 hatte gar keine Stromversorgung, vorhandene Stromabnehmern sollten m.E. ausreichen.

Gruß,
Robbedoes

9

Montag, 7. August 2017, 09:34

Superidee, perfekt umgesetzt !
Respekt und Gratulation
Gruß
Donnerbüchse

auch deine Beschreibung und Illustrationen sind gut gemacht und hinreichend

Beiträge: 282

Wohnort: Rhein-Neckar-Region

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 8. August 2017, 13:53

Hallo,
vielen Dank für die anschauliche Erklärung der Konstuktion und ihrer Funktionsweise.

Da ich einen Kopfbahnhof baue, werde ich sicher versuchen, die Endwagen meiner Personenzuggarnituren mit deinem Konzept ferngesteuert kuppel-/entkuppelbar zu gestalten. Damit könnte das allfällige Kopfmachen deutlich komfortabler werden.
Mal schauen, ob ich es hinbekomme.

Viele Grüße,
Manfred

11

Sonntag, 3. September 2017, 21:18

Zweite Wagen mit Automatische Schraubenkupplung ausgerüstet

Anbei ein Video meiner neue automatische Kupplung Preußische Abteilwagen. Es wird inzwischen ein reproduzierbarer Bastelprozess.

Viele Grüße,
Robbedoes

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Robbedoes« (3. September 2017, 21:39)


12

Montag, 4. September 2017, 09:02

Hallo Robbedoes,
eine Supersache, Deine automatische Entkupplung! Habe mir auch gerade erstmal zwei Digitalservos bestellt und werde es auch mal probieren.
Hast Du die Servoadresse dem jeweiligen Wagen zugeordnet oder steuerst Du das Servo über eine Lokfunktion?
Gruß Axel (K.Bay.Sts.B. - Fan)

13

Montag, 4. September 2017, 20:52

Hallo Axel,

Die beide Wagen werde ich immer zusammen in denselben Zug einsetzen, als erste und letzte Wagen. Ich habe die beide Servos (=Wagen) die gleiche Loknummer gegeben und das eine Servo wird mit F3 (Lokfunktion) angerufen und das andere Servo mit F4.

Die Lok selbst hat dann eine andere Nummer, so daß verschiedene Loks mit den fest zusammengestellte Wagen fahren können. Ich weiß jetzt noch nicht ob es dann mit einer Rechnergesteuerte Zugsteuerung klappt. Vielleicht scheint es später praktischer um die Servos jeder an einer Weichenadresse zu verknüpfen, ist auch möglich. Das muß ich noch herausfinden.

Grüße,
Robert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Robbedoes« (5. September 2017, 19:02)


Ähnliche Themen