Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paul Schuhmacher

unregistriert

1

Montag, 22. Februar 2010, 18:46

Hat noch jemand den Bericht über die.....

... Nürnbergermesse gesehen?
Was mir dabei am meisten aufgefallen, ist an "Sound-Spezi." Kam von Esu. Das Neigungsabhänige-Soundverhalten eine Dampflok, Last bei Bergfahrt mit entsprechendem Sound und fast geschlossene Schieber bei Talfahrt, also mir hat das ja mal gut gefallen, ob das auch bei uns in der Spurweite anklang finden würde?
Oder was ich mir auch vorstellen könnte eine "Einstellbare Lastvariante", eigentlich eine Art Massesimulation des Gesamtzuggewichtes und damit das "Lastanfahrverhalten" einer Lok zu simulieren.
Was haltet ihr den von solchen Futures?
Gruß
Paul

2

Montag, 22. Februar 2010, 18:59

RE: Hat noch jemand den Bericht über die.....

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, war es die BR 64 in Spur 0 von Lenz, die dieses Feature aufweisen wird. Ob Lenz allerdings ESU verbaut?

Viele Grüße
Hartmut

Paul Schuhmacher

unregistriert

3

Montag, 22. Februar 2010, 19:14

Habe ich da etwas verwechselt? Dache das wäre mit esu, das es eine 64 in 0 war ist klar.
Aber wäre doch auch etwas für unsere Spur?
Gruß
Paul

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

4

Montag, 22. Februar 2010, 19:33

Hallo,
ist eigendlich nur eine Sensor Geschichte. Solch ein Neigungs-Sensor befindet sich z.B. auch im IPod.
Also sollte es entweder auf zukünftigen Decodern solch einen Sensor geben oder einen Anschluß dafür.
Das Programm im Microcontroler muß natürlich bezüglich der Sound / Dampf - Steuerung entsprechend bei Berg - oder Talfahrt darauf reagieren.
Die Idee fand ich sehr gut.
MfG. Berthold

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bbenning« (22. Februar 2010, 20:56)


5

Montag, 22. Februar 2010, 19:37

Kommt Zeit kommt Rat!

So schnell, wie in der Modellbauszene abgekupfert wird, wird es nicht lang dauern, bis die ersten K+K Loks auch damit ausgerüstet werden. Schließlich handelt es sich nur um einen weiteren Sensor, der an den Decoder angeschlossen wird. OK, dann noch etwas Software und die passenden Soundfiles. ;)

Denn Physik ist kein Hexenwerk. :rolleyes:

Gruß Der Modelleisenbahner Matthias

Beiträge: 1 216

Wohnort: Region Hannover

Beruf: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Nachricht senden

6

Montag, 22. Februar 2010, 19:45

Ob wir das wirklich wollen?
Für mich ist immer Bergfahrt. Die Loks sollen doch viel Lärm machen. Dabei denke ich zum Beispiel an die Fahrt der HSB-Züge auf den Brocken. Oder wenn Ludmilla volle Kelle an mir vorbeibrettert.
Schönere Geräusche gibt es doch kaum.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

Peter Sense

unregistriert

7

Montag, 22. Februar 2010, 20:16

Hallo Brocken hinauf alles klar mit der Lautstärke. Runter habe ich nur immer die Luftpumpe arbeiten höhren die wollte sich schon überschlagen.........
Und was ist in dem Rollzustand..... leise Töne bis wieder der Regler aufgeschoben wird. Aber die Berg und Talfahrt von Lenz ist wieder ein kleiner Schritt nach vorn.
Lenz verbaut seine eigenen Decoder.... Lenz ist der Urvater des DCC in Deutschland. Märklin erstes Ditital in Spur 1 kam von Lenz !
Grüße aus dem Pott

Roland Hesse

unregistriert

8

Montag, 22. Februar 2010, 20:16

toll

Inwiewit wir dies brauchen- darüber lässt sich trefflich streiten- aber ich bin immer wieder verblüfft mit welchen Gedanken und Ideen sich Leute beschäftigen . Ich kann nur staunen.
Vor 20 Jahren wussten - zumindestens wir Ossis - noch nicht mal digital ist - heute haben wir Zylinderdampf - Dampfpfeile und neigungsabhäng klingenden Sound.

Wie sehen wohl Modelle im Jahr 2020 aus ?

Ich finde es sagenhaft .

Gruß R.H.

9

Montag, 22. Februar 2010, 21:48

RE: toll

Wer (wie ich auch) die Sendung am Sonntag nicht sehen konnte, kann das auf der SWR-homepage nachholen.

KLICK

Oliver
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

10

Montag, 22. Februar 2010, 22:37

Hallo,

ich habe mir gestern ER angesehen. Der neigungsabhänguge Sound war in eine Lenz Lok verbaut. Klang ganz interessant, aber ich da ich auf meiner Anlage nur ein Gefälle/Steigung zur Dieseltankstelle habe, brauche ich das nicht unbedingt.

Gruß

Martin

11

Dienstag, 23. Februar 2010, 07:59

Hallo

ich habe die Sendung aufgenommen, wer also eine Kopie auf CD haben möchte kann sich melden.
.
Gruß Uwe

Module/Segmentanlage im Bau - System Control 7/DCC++ - Rocrail/Rocweb - Epoche V - KBS 393
Meine Anlage - Bahnhof Sommerburg
Meine Videos

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kalaharix« (23. Februar 2010, 07:59)


Beiträge: 1 216

Wohnort: Region Hannover

Beruf: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 23. Februar 2010, 11:45

Hallo Peter Sense,

die Sache mit Bergauf- und Bergabfahrt verstehe ich schon. Wollte damit nur ausdrücken, daß ich auf den Zeitraum der Bergabfahrt gern verzichte und lieber immer die Bergauf-Geräusche höre.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

13

Dienstag, 23. Februar 2010, 12:35

Also bevor man sich mit Berg- und Talfahrt Sounds beschäftigt, sollte erst mal der Sound in der Ebene perfekt sein. Und da ist meiner Meinung nach noch viel Arbeit zu tun . . . . .sowohl bei den Dekoderherstellern als auch bei den Lokschmieden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe Göbel« (23. Februar 2010, 12:36)


14

Dienstag, 23. Februar 2010, 14:00

Neigungssensor

Hallo zusammen,

also ich verstehe die Notwendigkeit des Neigungssensors noch nicht.
Bergfahrt ist doch eigentlich nichts anderes als große Last (langer, schwerer Zug) bei langsamer Geschwindigkeit.
Das können die modernen Decoder doch bereits über die Lastregelung (Back EMF) auswerten und den Sound entsprechend steuern.

Die Loks in meinem Fundus, die mit einem neuen Sound- und Betriebsfile beispielsweise vom Moselteam oder der IG Ruhr-Lippe ausgerüstet wurden,
verhalten sich so (zumindest in der Ebene; ich habe keine Steigung, um das auszuprobieren)!

Bitte berichtigt mich, wenn ich Quatsch erzähle.

Grüße
Gunnar

Beiträge: 1 216

Wohnort: Region Hannover

Beruf: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 23. Februar 2010, 14:56

RE: Neigungssensor

Das sehe ich genau so.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

16

Dienstag, 23. Februar 2010, 16:01

Hallo Uwe,

da möcht ich Dir nur recht geben, erst mal eine Pfeife mit "Einknopfbedienung" oder einen erträglichen "Schnellfahr-Sound" entwickeln bevor man an neuen "Mätzchen" rumdoktert und alles nur halbfertig klingt.

Gruß aus Reutlingen
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)
Michael

  • »dieselmani« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 873

Wohnort: Kölner Westen

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 23. Februar 2010, 17:10

Hallo,
ich würde sogar noch eine Schritt zurückgehen, erstmal sollten alle Loks ohne Lichtorgel an den Lampen fahren, sprich die Decoder endlich ab Werk mit amtlicher Spannungspufferung versehen werden motorseitig und decoderseitig....
Die Sounds haben die aufzunehmende Stromstärke doch gewaltig in die Höhe getrieben. Seit ich eine Zimo Zentrale habe, sehe ich mal was da so fliesst, meine Hardcore Köf braucht mit staatlichem Zug und Radius 120cm "nur" 0,04A sprich 40 milliampere ....
Und die Werkstoffe der Radreifen sollten abriebfest und dreckabsorbirend sein, z.b. die Hübner Köf Reifen sind magisch schmutzanziehend. Edelstahlreifen dagenen sehr pflegeleicht.......
Grüsse Mani Höfer - Epoche Neuzeit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dieselmani« (23. Februar 2010, 17:11)


Höllenbauer

unregistriert

18

Mittwoch, 24. Februar 2010, 09:27

Dreck weg!?

Zitat

Original von dieselmani
Und die Werkstoffe der Radreifen sollten abriebfest und dreckabsorbirend sein, z.b. die Hübner Köf Reifen sind magisch schmutzanziehend. Edelstahlreifen dagenen sehr pflegeleicht.......



Hallo Dieselmanni,

absorbieren bedeutet saugen, ansaugen (lat. absorptio oder absorbere) und ist nicht das, was Du und jeder Modellbahner gerne hätten, nämlich, dass die Räder dreckabweisend sind. Ist aber physikalisch nur bedingt umsetzbar.

Macht nichts, Lebbe geht weiter!


Höllische Grüße
Horst


www.hoellentalbahn.com

19

Donnerstag, 25. Februar 2010, 09:51

RE: Dreck weg!?

Da muß ich aber auch mal mein Erstaunen aussprechen - was sind das für Wünsche, Forderungen und Überlegungen?
Handy - da habt ihr alle 2 Jahre ein neues. Ersetzt auch mal die alte Digizentrale und alten Dekoder!
Moderne Geräte bieten eine ausgezeichnete Lastregelung, wie es oben schon butschby geschrieben hat - also Stampfen wie ein Bison am Berg, Segeln mit geschlossenen Hähnen bergab und auch Hochgeschwindigkeits-Sound - alles ist drin. Auch die Einknopfbedienung - wir haben sie bereits.
Was sollen denn bloß die Hersteller denken, wenn wir hier solche Sachen erflehen, die eigentlich schon kalter Kaffe sind.

Und zum Thema Radsätze und Verschmutzung - da finde ich werden von fast allen Herstellern hochwertige Materialien für die Räder verwendet, überwiegend teure Chrom- oder Nickelstahlverbindungen. Wer noch aus früheren Zeiten mit Messing und dessen entsprechenden Verbindungen Erfahrungen hat, wird mir das bestätigen können.
Was aber dem Königsspur-Begeisterten fehlt, ist der Hang zum Putzen, nämlich Schienen putzen. Ist ja auch 'ne fiese Arbeit. Insbesondere bei unseren meist königlichen Ausmaßen der Anlagen.
Und wenn erstmal saubere Radkränze auf dreckigen Schienen kleinste Einbrennungen von meist unsichtbaren Lichtbögen erhalten haben, setzen sich Dreck, Abbrand, Oxyd fest und die Sache wird immer schlimmer! Also dreckabweisende Räder? Der Höllenbauer hat's schon gesagt "physikalisch nur bedingt umsetzbar".

Immer schön Putzen würde auch dem Stromfluß im allgemeinen und der Stromaufnahme im besonderen dienen. Dutzende von Schienenübergänge mit mehr oder weniger guten elektrischen Verbindungen! Und das gleiche gilt für die Modulübergänge. Das treibt die Ampere hoch und die Boosterhersteller in die schwarzen Zahlen. Deshalb wurde ja hier schon mal von klugen Leuten vorgeschlagen, einen gewissen Standard, eine Art Normung für die Module vorzusehen - leider abgeschmettert! Oder nur vertagt? Vielleicht muß es aber doch mal eine Abkehr von Alu-Druckknopfverbindungen, Stahlseilübertragungen und anderen preiswerten Lösungen geben.

Weiter Spaß am schönen Hobby wünscht euch
die Donnerbüchse

Paul Schuhmacher

unregistriert

20

Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:00

???

Hallo Donnerbüchse
Vielleicht, ist ja die Technik an mir vorbeigerausccht, aber mir ist jedenfalls keine Steuerung bekannt die erkennt ob eine Lok auf Berg oder Talfahrt ist, lasse mich da aberr gerne eines besseren belehren.
Die auch dann noch das Soundvolumen anpasst, die kenne ich auch nicht.
Na mal sehen was denn da so am Markt ist die das kann.
Gruß
Paul

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher