Hallo Michael,
Eine Spurkranzschwächung der Kuppelachse ist bei diesem Modell unnötig, da sich die mittlere Achse seitlich weit genug verschieben lässt.
Im Gegenteil, eine Schwächung fördert nur die Entgleisungsgefahr besonders auf den auch nicht immer ganz superperfekt verlegten Gleisen auxmf unseren Modulkästen Das wäre also kein Gewinn.
1Pur-Fahrer können das gerne machen, aber für Modulbahner ist es so, wie es ist auf jeden Fall besser.
Gleiches gilt für die federne Rückstellung des Vorlaufgestells.
Das ist nur was für die echte Bahn oder als Gimmick auf maßstäblich verlegten Modellbahnradien.
Den Anspruch hat aber nicht jeder.
Und dazu gehören Radien um 2500mm keinesfalls.
Denn sobald sich der Drehzapfen des Vorlaufdrehgestells (auch federbekastet) seitlich verschieben lässt, vergrößert sich der kollisionsfreie Mindestradius unter der geschlossenen Seitenverkleidung
automatisch.
Aber genau DAS ist das ja Ziel der Maßnahme, den möglichen Radius möglich klein zu halten.
Eigentlich sollte der Drehpunkt des Deehgestells sogar noch etwas nach vorne verlagert werden, da die Verkleidung an der ersten Vorkaufachse noch etwas enger ist als zwischen der zweiten Vorlaufachse.
Zudem würde der geführte Achsstand dabei noch etwas steigen.
Man muss immer zwischen den Erfordernissen einer Modellbahn und der richtigen Eisenbahn unterscheiden.
Klar kann man versuchen, alles auch exakt in Modell umzusetzen, aber gerade was das Fahrwerk angeht, ist das für einen funktionalen Modellbetrieb meist nicht sinnvoll.
Es sind eben zwei völlig unterschiedliche Voraussetzungen und zwei ebenso unterschiedliche Anforderungsprofile.
Das hat gerade der Umbau des 44'er-Fahrwerks ganz deutlich gezeigt.
Seitdem sie ein modellbetriebsmäßig optimiertes Fahrwerk erhalten hat, fährt sie wesentlich originalgetreuer.
Aber da hat jeder so seine eigene Philosophie und persönliche Erfahrungen gemacht.
Hier soll jeder nach seiner Façon glücklich werden.
Bilder von unten ohne Gleis habe ich leider gerade keines zur Hand.
Aber da soll ja irgendwo "ein Knabe an einer Quelle" sitzen, wenn ich das richtig gelesen habe.
In diesem Sinn: alles Gute vom basti