You are not logged in.

  • »newfield60« is a verified user
  • "newfield60" started this thread

Posts: 122

Location: Burgenland, Österreich

Occupation: Techniker

  • Send private message

1

Thursday, May 25th 2023, 6:23am

Lok wegen schlechter Verpackung kaputt angekommen

Beitrag auf Wunsch des Versenders vorbehaltlich einer raschen Lösung gelöscht.
newfield60 has attached the following images:
  • 20230505_184744.jpg
  • 20230505_184751.jpg

This post has been edited 5 times, last edit by "newfield60" (May 28th 2023, 8:21am)


Posts: 214

Location: Südhessen

Occupation: Habe ich

  • Send private message

2

Thursday, May 25th 2023, 7:28am

Hallo Peter,
diese Firma ist für Speyer als Aussteller gelistet. Falls du auch planst nach Speyer zu kommen, wäre das eine gute Gelegenheit dieses Thema aufzunehmen.

Der Schaden ist natürlich sehr ärgerlich. Da blutet einem das Herz...
Viel Glück
Jörg

  • »newfield60« is a verified user
  • "newfield60" started this thread

Posts: 122

Location: Burgenland, Österreich

Occupation: Techniker

  • Send private message

3

Thursday, May 25th 2023, 7:36am

-

This post has been edited 1 times, last edit by "newfield60" (May 25th 2023, 7:02pm)


4

Thursday, May 25th 2023, 8:47am

Armer Peter, ich leide mit Dir! Die 39 ist ein Totalschaden. Der Rahmen hat ja einen richtigen Knick. Einen solchen Transportschaden habe ich auch noch nicht gesehen.

Ich drücke beide Daumen dass der Schaden ordentlich reguliert wird!


Viele Grüße,

Kalle

  • »newfield60« is a verified user
  • "newfield60" started this thread

Posts: 122

Location: Burgenland, Österreich

Occupation: Techniker

  • Send private message

5

Thursday, May 25th 2023, 8:58am

-
newfield60 has attached the following file:

This post has been edited 1 times, last edit by "newfield60" (May 25th 2023, 7:03pm)


Posts: 234

Location: Neuss

Occupation: Wie Lucas

  • Send private message

6

Thursday, May 25th 2023, 10:15am

Grüß Dich Peter !

Sehr schade, das Du auch negative Erfahrungen mit dem Versand Deiner P10 erlebt hast

und jetzt auch noch Probleme mit der Regulierung des Schadens hast.

Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen , das das Versenden und das damit verbundene

fachgerechte Verpacken mit der Größe und dem Gewicht fast exponentiell zunimmt.

Meine privat via Ebay erworbene 52 Kon von MBW war zwar fest auf dem Stellbrett verschraubt,

und war auch, wie regulär mit Styrochips ausgepolstert, aber die "Türle" u. "Kläpple" waren nicht mit Tape fixiert.

Ergebnis war ein gelöster Domdeckel (an der Lötung/mit Scharnier). Aber auch eine der schweren

Dampf/Wasserleitungen hatte sich unter dem Führerhaus an der Lötung gelöst .Glasscheiben waren rausgefallen,

und der Tender mit reichlich weniger Kohle....

Habe das alles selber mit viel Tricky richten können, da die Lok nicht nochmal auf die Post sollte.

In einem anderen Fall kam eine top erhaltene Märklin EE 66 in Spur 1 von 1930 mit

abgeknickten Führerhaus hier an , gut in Blister Folie eingewickelt, aber nur mit geknülltem Zeitungspapier

gepolstert, keine ausreichende axiale Sicherung im Karton, Totalschaden. Lok zum Bastlerpreis übernommen,

aber 80 Jahre wohlbehütet waren dahin.

So ließe sich das Ganze fortsetzen, deshalb Postversand nur mit vorheriger Klärung der Konditionen

und gewährleisteter Versicherung.

Besser ist immer persönliche Übernahme vor Ort.

Ich hoffe das Dir noch geholfen wird, ich kann gut mit Dir fühlen, weil ich das eben auch schon erlebt habe.

Gruß

Wolfgang

This post by "weichenschmierer" (Thursday, May 25th 2023, 10:15am) has been deleted by user "Oliver" (Wednesday, May 31st 2023, 7:19pm) with the following reason: doppelpost entfernt

  • »newfield60« is a verified user
  • "newfield60" started this thread

Posts: 122

Location: Burgenland, Österreich

Occupation: Techniker

  • Send private message

8

Thursday, May 25th 2023, 2:36pm

-

This post has been edited 2 times, last edit by "newfield60" (May 25th 2023, 7:04pm) with the following reason: -


Posts: 280

Occupation: Triebfahrzeugfortbewegungskünstler i.R.

  • Send private message

9

Thursday, May 25th 2023, 6:14pm

Versicherung

Hallo Peter,
Versicherter Versand welche z Bsp die DHL anbietet deckt ja bei einem Paket nach Österreich nur 500€ ab.
Das Paket kostet 20,90€
In diesem Fall würde dann die Erstattung nur 500€ betragen!

Bei höherwertigen Sachen,wie zBsp die Lok muss eine extra Versicherung abgeschlossen werden.
Das wäre in diesem Fall bis 3000€ und kostet dann zusätzlich 42€ Dann würde das Paket 62,90€ kosten.
Nachzulesen hier:https://www.dhl.de/de/privatkunden/paket…roductSelection
Gruss Wolfgang

  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 7,101

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

10

Thursday, May 25th 2023, 6:29pm

Hallo Wolfgang,

auch mit korrekter Versicherungssumme hätte die nicht bezahlt. Die offensichtlich ungenügende Verpackung liegt m. E. in der Verantwortung des Versenders und da der ein Händler ist, darf man von einer professionellen Verpackung ausgehen. Der muss jetzt einfach nur das Geld zurücküberweisen und bekommt dann seine Lok zurück, es finden sich bestimmt noch Interessenten für den Scherbenhaufen.
Gruß aus
Michael

11

Thursday, May 25th 2023, 6:59pm

Kauft eine Privatperson bei einem gewerbl. Händler haftet der Händler immer für einen Transportschaden: §§ 474 Abs.2 S. 2; 446 BGB
Ob und wie Transport versichert spielt keine Rolle. Das nennt sich Verbraucherschutz.

Gruß
Rolf

This post has been edited 1 times, last edit by "Rolf" (May 25th 2023, 8:07pm)


12

Thursday, May 25th 2023, 9:13pm

Der Gelackmeierte ist dann schlußendlich Peter, weil er wegen solch einer Schlamperei
ohne sein Modell dasteht und leer ausgeht. Ärgerlich!
Grüße
Wolfram Ruß

vietato attraversare i binari

13

Thursday, May 25th 2023, 10:49pm

Hallo Zusammen,

DHL prüft , bevor der Schaden reguliert wird, zunächst die ordnungsgemäße Verpackung. In einem solchen Fall würden die , selbst bei Versicherung bis 3000 € bestimmt nicht zahlen. Wie man ein 7-8 Kilo schweres, filigranes Modell, soooo verschicken kann, wird nur der Absender wissen. Als Händler sollte man eigentlich Sachverstand voraussetzen. Ich habe schon ca. 10 Lokomotiven und etliche Waggons inkl. 3D Druck Modelle verschickt oder bekommen. Bei entsprechender Verpackung, ist mir nie etwas zerstört worden. Ich habe mal ein fertig gebautes, gesupertes Märklin Stellwerk verschickt. Kein Bruch. OK, das Paket hätte auch als Tiny Haus herhalten können.

Gruß Frank

Posts: 156

Location: zuhause

Occupation: vorbei und nun was mir wichtig ist

  • Send private message

14

Thursday, May 25th 2023, 11:14pm

Kauft eine Privatperson bei einem gewerbl. Händler haftet der Händler immer für einen Transportschaden: §§ 474 Abs.2 S. 2; 446 BGB
Ob und wie Transport versichert spielt keine Rolle. Das nennt sich Verbraucherschutz.

Gruß
Rolf
Hallo Einser,

nur zur Ergänzung:
Das gilt auch für Privatpersonen im Schadensfall.
Ich habe unlängst einen solchen Fall durchgefochten und Recht bekommen.
Die Lok, die ich bei der allseits bekannten Verkaufsplattform erworben hatte, war genauso desaströs verpackt, wie in diesem Fall.
Ich hatte das komplette Paket aufbewahrt und konnte nachweisen, dass die Lok jedem Transportstoß direkt ausgesetzt war.
Es wurde nicht einmal ein Gutachter hinzugezogen.
Leider bleibt einem aber der Weg zur Rechtsprechung nicht erspart, wenn der Verkäufer nicht einsichtig ist.

Herzlicher Gruß
Wilfried

Posts: 192

Location: NRW

Occupation: iT Berater

  • Send private message

15

Friday, May 26th 2023, 8:41am

Hallo,
ich kenne das aus einem anderen Bereich, Aquaristik, mit Versand zum Beispiel über GO!
Go Versand

Dabei wird das Paket mit einem PKW oder ähnlich über Nacht transportiert.
Keine Verteilzentren, keine Packstation, nicht geworfen, nicht geschüttelt und auch nicht umgedreht.

Sicher, das kostet dann auch 80.- € und mehr, dafür kommt es aber auch sicher beim Empfänger an.
Möglicherweise sollte man solch einen Expressdienst beauftragen, statt immer den billigsten Versender.
Natürlich, gut Verpackt sollte es trotzdem sein. Da sollte der einfache Umkarton aber reichen.
Dann kostet das Modell halt mehr, dafür gibt es keinen (wenig) Ärger.

Vielleicht kann man das auch als Empfänger beauftragen
Dann lässt man seine Lokomotive von einem solchen Kurier beim Verkäufer, und sicher, abholen.
Und bezahlt dann beim Verkäufer gar keine Transportkosten.

Als Idee
Grüße
Andre

This post has been edited 1 times, last edit by "aruff" (May 26th 2023, 1:12pm)