Liebe Leute,
ich verfolge die Beiträge 'Erzwagen von Spur 1 Austria' und dazu fiel mir etwas aus der Mitte der 1960er Jahre ein. Ich war zu Besuch bei meinem
Onkel, der beim Bahnbetriebswerk Altenhundem in Lennestadt beschäftigt war.
Da stand eine E94 mit ich meine knapp 60 4-achsigen Fad167 Erz 3d-Wagen vor einem Signal und wartete auf grün. Als das Signal grün wurde, fuhr
der Zug nicht los.
Es gab einen sehr, sehr lauten Knall (das habe ich heute noch im Ohr), dann sah man immer noch nicht, dass der Zug sich bewegte.
Irgendwann bewegte sich der Zug ganz langsam. Ich zählte damals die Wagen und ich meine, es wären an die 60 Stück gewesen.
Da bin ich aber nicht mehr sicher. Kann das denn sein?
Mein ältester Bruder hat mir damals den Effekt erklärt. Wären die Wagen aus einem Stück bzw. fest und spielfrei verbunden, würde sich der Zug
mit der weltstärksten Lok niemals bewegen können.
Es werden die einzelnen Wagen erstmal "durchgerappelt", bis sich der Zug nach einigen Sekunden in Bewegung setzt.
Das fand und finde ich sehr interessant. Ich habe heute mal einen neuen Beitrag dafür begonnen. Ich denke, das war die bessere Entscheidung.
Liebe Grüße
Wolli