Hallo Einser,
nach dem Schürhakengestell habe ich mich auch beim neuen Projekt mit dem Thema Ausschlacken beschäftigt.
Im BW Ottbergen gab es zu diesem Zweck in den Gleisen 72 und 73 je eine Grube.
In der Regel wurde zum Ausschlacken aber nur Gleis 73 benutzt.
Hier stand auch das Schürhakengestell und der Hydrant zum Ablöschen der Schlacke.
In den Gruben waren Feldbahngleise montiert auf denen Loren mit 620mm Spurweite liefen.
Der Aschkasten der Lok wurde direkt in die bereit stehende Lore entleert.
Die Loren hatten mit den im BW verwendeten Kohlehunten aber nicht viel gemeinsam.
Zum Vergleich zwei Bilder :
Nun zum Modell.
Das Gehäuse aus 0,25mm MS Blech habe ich gebogen, mit den Stinseiten verlötet und dann ausgesägt.
Für die Räder habe ich diesmal Müller N-Radsätze umgebaut.
Oben links die Radscheibe von Müller ( Spurkranz schon abgedreht ) , rechts mit neuer Nabe und unten die Radscheibe vom Kohlenhunt als Vergleich.
Grundiert wurde wieder mit Vallejo .
Die Patinierung dann mit PanPastel und verschiedenen Rostpigmenten.
Die Schlackefüllung hat der Rasende Roland auf Rügen gespendet.
Als Nächstes sollen nun die Gruben entstehen.
Ein kurzes Stück zum Überprüfen der Proportionen gibt es schon.
Da machen die Loren schon eine ganz gute Figur finde ich.
Soweit für heute.
Viele Grüße
Andreas