Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 13. November 2015, 11:05

E 32 von KM 1

Hallo liebe Spur 1er,

ich habe eine große Bitte:

Wäre es möglich, wenn einer der stolzen Besitzer der E 32 von KM 1 ein Foto von der Unterseite der Pufferbohle einstellen könnte.

Ich möchte mich schon im Voraus recht herzlich dafür bedanken.

Viele Grüße

Christian Winter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian Winter« (13. November 2015, 19:21)


2

Freitag, 13. November 2015, 18:32

Hallo,

hier ein Foto und der Link zur Anleitung (vgl. S.6, Märklin wird aber nicht erwähnt; es gbt aber wohl doch so eine Art "Märklin-Köf II-Kupplung")

http://km-1.de/E32_manual_web.pdf

Oder man nimmt einen dieser Adapter
http://www.ig1.de/index.php?option=com_c…tiven&Itemid=40
»IGMA« hat folgendes Bild angehängt:
  • k-P1020765.JPG
Grüße aus Mannheim und immer Hp 1 (:32)
Andreas

3

Freitag, 13. November 2015, 19:09

Hallo,

zunächst einmal vielen herzlichen Dank für die Einstellung des Fotos.
Eine Frage, die mich dazu noch beschäftigt:
Lässt sich das Mittelteil in der Pufferbohle, hinter der sich die Kupplungsfeder "versteckt", entfernen, da in der Bedienungsanleitung auf die Möglichkeit hingewiesen wird, dass hinter der Pufferbohle durch den Kupplungsschacht eine Klauenkupplung
eingeschraubt werden kann.

Viele herzliche Grüße

Christian Winter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian Winter« (13. November 2015, 19:22)


Spur 1 BEF

unregistriert

4

Sonntag, 15. November 2015, 15:23

E 32 auf der Anlage der Bergkamener-Eisenbahnfreunde

Hallo

auf der Webseite der Bergkamener Eisenbahnfreunde sind neue Bilder vom Vereinsfahrtag. Hier sind auch einige Bilder mit der E32 zu sehen.

http://www.bergkamener-eisenbahnfreunde.com/
http://www.bergkamener-eisenbahnfreunde.com/spur-1-anlagen/

Gruß
Bergkamener Eisenbahnfreunde

5

Sonntag, 15. November 2015, 20:07

Werde berichten

@ Christian Winter,

Werde am Dienstag die E 32 haben :) , und dann mal sehen, wie man die Klauenkupplung ansetzen kann.

Werde danach berichten.

(Wissensstand im Moment: die Standardkupplung müßte funktionieren, also die, bei welcher der Vierkant von hinten
durch die Pufferbohle gesteckt wird - egal ob Märklin oder KM1 Kupplung)

mfg, der Einsbahner

6

Mittwoch, 18. November 2015, 23:07

Hallo,

kann mir jemand ein Höhenmass zu der E32 nennen?

Von der Schienenoberkante bis auf die Pantograhpen Oberkannte bei eingefahrenem Panto.

Viele Grüße
Peter Hornschu
Peter

7

Donnerstag, 19. November 2015, 09:41

Hallo Peter,
das sind 155 mm
Viele Eisenbahngrüße von
Dieter aus dem schönen Münsterland

8

Freitag, 20. November 2015, 21:51

Befestigung der Schraubenkupplung ?

hallo,

wollte gerade bei meiner E 32 einseitig eine Klauenkupplung befestigen.

Das Abnehmen des "Deckbleches" war kein Problem, aber nun die Frage:

-wie ist denn die Feder am Kupplungsschaft arretiert. Es ist nicht die bekannte 000-Kreuzschlitzschraube,

und auch nicht die Lasche, die beidseitig in Nuten im Kupplungsschaft eingreift, sondern eine mir völlig

neue Konstruktion.

Wie bekommen ich die Feder beschädigungslos frei, damit der Schaft nach vorne aus dem Vierkant gezogen werden kann ?

Danke für eine Antwort (morgen erwarte ich Besuch, und würde gerne meine Neuheit vorführen im Betrieb ;-) )

Gruß, wernerfritz

9

Montag, 23. November 2015, 11:39

Grüß Gott,

gibt es Neuigkeiten bezüglich des Wechsels der "Originalkupplungen" in Tauschkupplungen von KM1 oder Märklin - "normalerweise" müßte sich nach Abnahme des "Deckbleches" eine Standard-Tauschkupplung problemlos anbringen lassen oder zumindest eine "Aufsetzkupplung" auf die Pufferbohle (bspw. Dienstgutschotterwagen, Großdiesellokomotiven).

Voraussetzung hierfür ist jedoch auf jeden Fall zuerst das Entfernen der montierten Kupplung, und zwar problemlos!!!, ohne die Maschine mit einer "Flex" filetieren zu müssen.

Auf jeden Fall ist für mich das problemlose Tauschen der Kupplungen mit d i e Grundvoraussetzung für den Kauf eines Modells, ansonsten ist es uninteressant, und ist die Maschine noch so schön.

Grüße
Jürgen Stadelmann

Beiträge: 401

Wohnort: Komme aus S.-H., lebe in Franken

Beruf: Archivar i.R.

  • Nachricht senden

10

Montag, 23. November 2015, 13:31

Ich würde gleich direkt beim Hersteller nachfragen, wenn sich (wie häufig) aus der Gebrauchsanleitung nichts ergibt, zumal ja KM1 selbst eine Tauschkupplung anbietet. ?(

Gruß

Aquarius

  • »Modellbahn Museum Soehrewald« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 421

Wohnort: 34320 Söhrewald (10 km von Kassel)

Beruf: Maschinenbau Ing.

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 24. November 2015, 13:40

E 32

Liebe Spur 1er und Fachleute
ich habe das Modell schon einige Male bewundern können, Klasse :]
Zu dem Modell eine Frage, ich beobachtete das bei dem ausfahren der Stromabnehmer immer
beide gleichzeitig ausgefahren werden.
Ist das Vorbildlich?
Ich hatte aus meiner kurzen Zeit bei der DB in Erinnerung das immer nur ein Stromabnehmer an die
Oberleitung ging.
Viele Grüße Ernst-Reiner

12

Dienstag, 24. November 2015, 13:55

2 Stromabnehmer

hallo,

da die Lok mit dem SBS 9 ausgestattet ist, und dieser nur EIN Schleifstück hat, liegen in der Regel

BEIDE Bügel an.

(Leider ist meine Frage aus Beitrag Nr. 8 noch nicht beantwortet :( . Fährt niemand die Lok mit

Klauenkupplung, und hat eine solche schon montiert?)



Gruß, wernerfritz

13

Dienstag, 24. November 2015, 14:19

Stromabnehmer

Hallo Ernst-Reiner,

das hängt - wie wernerfritz schon schrieb - von der Bauart des Stromabnehmers, speziell von der Art des verbauten Schleifstücks ab.
In der Regel müssen zwei Schleifstücke an der Oberleitung anliegen; die "alten" Stromabnehmer (z. B. SBS 9, SBS 10 u. a.) besaßen aber
anfangs nur ein Schleifstück (wurden später teilweise umgebaut auf Doppelwippe). Also wurde mit beiden Pantographen angelegt gefahren.
Außnahme waren hier schon immer die Rangierloks, die eh nur einen Pantographen besaßen...

Einen schönen Beitrag zu Altbau-Stromabnehmern findest Du hier .

Grüße, Gunnar

  • »Modellbahn Museum Soehrewald« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 421

Wohnort: 34320 Söhrewald (10 km von Kassel)

Beruf: Maschinenbau Ing.

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 24. November 2015, 17:38

Stromabnehmer

Hallo Spur 1er,
danke für die schnelle Antwort auf meine Frage!!
Da ich mit Altbau E-Loks wenig zu tun hatte bin ich jetzt etwas schlauer.
Ich habe bei Henschel (der Kasselaner sagt "bi Henschel") seinerzeit beim Bau und der Konstruktion der BR 03
mitgewirkt, da hatten wir andere Stromabnehmer.
Nochmal vielen Dank für die Ausführungen.
Viele Grüße Ernst-Reiner

ospizio

unregistriert

15

Dienstag, 24. November 2015, 18:44

Stromabnehmer

Hallo Ernst Reiner,
Kann da noch aus der Ellokführersicht etwas Licht ins Dunkel bringen:

Die Stromabnehmer geschiochte ist ein sehr kompliziertes Feld und für jeden Ellokführer sehr wichtig,sonst kann es sein,dass die Wäscheleine,wie die Oberleitung im Eisenbahnersprachgebrauch am Boden liegt.
Also in der Regel war der hintere Stromabnehmer am Draht,wenn Doppelschleifstücke verbaut waren(in der Regel Neubauloks,aber auch einige E94etc,
an ging davon aus,dass wenn der hintere Bügel sich einhakte odeer defekt wurde,dass dann der vordere noch zugebrauchen war.Wäre der vodere abgerissen,so hätte er den hinteren ja mit zerstört.
Bei Loks mit zwei Schleifstücken am Stromabnehmer,musste mit dem vorderen zwingend gefahren werden bei Vorspann/Kesselwagen mit entzündlichen Flüssigkeiten oder Autotransportwagen.
Man ging davon aus,dass der Abrieb vom Kohleschleifstück,der unter Umständen glühend sein konnte auf den nachfolgenden Wagen oder der Frontscheibe der Zuglok Schäden hervorrief.

Bei Loks mit Stromabnehmer mit nur einem Schleifstück mussten im Normalfall beide gehoben werden.
Bei Vorspann oder wie oben beschrieben,Kesselwagen oder Wagen mit empfindlichem Gut durfte trotz einem Schleifstück mur der vordere benützt werden.
Dies führte natürlich duch den hohen Strom,der nur durch ein Schleifstück floss zur erhöhten Abnützung und Funkenbildung.

Besonders in der Kalten Jahreszeit bei Dunkelheit,wenn etwas Reif an der Oberleitung war,war das eine Blitzerei.
Und ein Güterzug von Kornwestheim nach Singen zu fahren war stressig,wilman da in Singe veblitze Augen hatte(ähnlich wie wenn man in ein Schweisslicht ohne Schutzbrille sieht)

Der weitere Punkt war dass die Neubaustromabnehmer (also die mit zwei Schleifstücken )eine Drossel hatten.Beim hochheben gingen sie sanft an die Oberleitung und konnet währen dder Fahrt gehoben oder gesenkt werden.
Anders die Altbau.Sie knallten regelrecht an die Leitung un durften nur bis 30km/h gehoben werden.
Es gibt ja auch bei der Eisenbahn Schutzstrecken,wo zwei Einspeisungen aufeinendertreffen,ähnlich wie bei der Modellbahn,wenn zwei Boster verwendet werden.
Hier musste der Hauptschalter aus und der Bügel ab.Eine solche hatten wir am Berg kurz vor Hattingen,weil in Singen ein transportables Umformerwerk war,welches aus Lichtstrom mit 50 Hertz Bahnstrom mit 16 2/3 Hertz machte und da die Phase verschoben war.
War dann eine Herausforderung den Zug wieder nach Ausrollen auf die untere Geschwindigkeit zu beschleunigen.

Es gibt aber noch weitere Punkte:zBsp diehöchste Geschwindigkeit mit der ein Stromabnehmer an den Draht gehoben werden darf,dann beiHalt unter Streckentrennern etc.
Das würde aber den Rahmen sprengen.
Übrigens,bei der DB-AG darf bei Wendezügen mit einer Wendezeit unter 5Min,der Stroabnehmerwechsel unterbleiben.
Und es gibt noch viele moderne Fahrzeuge,die zwar 2 und mehr Stromabnehmer besitzen,aber jeweils nur einen für ein bestimmtes Bahnsystem.

Gruss Wolfgang
In meiner zweiten Heimat der Furka ist Winterpause:
http://www.dieselcrew.ch/webcam/gletsch15.jpg

16

Donnerstag, 26. November 2015, 19:37

Hallo Kupplungstauscher,

da hier keine Auflösung des Rätsels zu lesen ist, schreibe ich mal.

Die Lok auf den Rücken, bzw. Seite legen, nur mit Lokliege.
Das Abdeckblech hinter der Pufferbohle ist nach dem lösen der zwei Kreutzschlitzschrauben
zu entfernen, etwas fummelig mit einer Spitzmaulzange schräg nach vorne.

Jetzt die Schraubenkupplung am Haken ganz raus ziehen, das Federpaket mit einem Schraubendreher
Blockieren. So kann der Haken nach hinten geschoben werden und der Sicherungsring am Ende
des Hakens mittels Spitzmaulzange abgezogen werden.
Ist der Haken aus seinem Sitz nach vorne raus gezogen ist eine weitere Kreuzschlitzschraube
zwischen den Federn zu sehen. Diese entfernt ermöglicht das Abnehmen des Federpaketes mit
Haltewinkel und dem hinteren Hakenblockes.

Am Rande erwähnt, es ist schon toll mit was für Details die Lok ausgerüstet ist. Man hätte auch
schnöde Druckfedern verwenden können, aber hier sind wie im Original extra Federn gewickelt
worden, klasse.

Zurück zur Kupplung. Alles entfernt kann jetzt eine Klauenkupplung von hinten eingeführt werden.
Einfach wie bei jedem Serien Wagen.
Jetzt von vorne eine Schraube, oder von Andreas Besthorn den Haken mit Gewinde zur Befestigung
nehmen, fertig.
Das Abdeckblech kann wieder eingebaut werden, es stört nicht.

Viele Grüße
Peter Hornschu
Peter

  • »Ulrich Geiger« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 371

Wohnort: ein Schwabe in Mittelhessen

Beruf: Dipl. Verw-Betriebswirt, Pensionär

  • Nachricht senden

17

Freitag, 27. November 2015, 17:21

E 32 - Kupplungstausch

Hallo zusammen,
wegen der Frage des Kupplungstausches hatte ich mich direkt an KM1 gewandt. Dazu erhielt ich von Herrn Krug umgehend die nachfolgenden Bilder. KM1 wird dies in den nächsten Tagen offiziell selbst veröffentlichen, es wurde mir jedoch erlaubt, diese 3 Bilder hier zu posten. Die Bilder hier direkt anzuhängen ist gescheitert, daher versuche ich es nun als Anhang per PDF-Dokument.
Viel Erfolg bei dem Kupplungstausch.
»Ulrich Geiger« hat folgende Datei angehängt:
Ulrich Geiger
Ein Schwabe in Mittelhessen
- Wir können alles außer Hochdeutsch -
Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
(Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

18

Freitag, 27. November 2015, 18:32

Hallo,

na da bin ich doch mal gespannt wie die dritte Schraube entfernt werden soll ohne den Haken zwischen
den Federn zu entfernen.
Die 3D Zeichnung zeigt nur noch die Schatten (grau) und die Umrisse (gelb) des Hakens, aber er ist nun
einmal da. Das liegt daran wie tief man in so eine Zeichnung eindringt, dann verschwinden Details schon
mal.


KM1 hat die Beschreibung nachgelegt, damit ist der Text oben erledigt.

Das Foto zeigt die montierte Klauenkupplung.

Viele Grüße
Peter Hornschu
»hornschu« hat folgendes Bild angehängt:
  • E32 Kupplung.jpg
Peter

19

Freitag, 27. November 2015, 19:57

Danke

Vielen Dank Peter Hornschu und Ulrich Geiger. Und natürlich an das "AW Lauingen" für den eigenen Beitrag.

Nun haben wir das Problem nicht nur eingekreist, sondern GELÖST :thumbup:

Gruß, wernerfritz