Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "weichenschmierer" (Feb 18th 2019, 2:10am)
Moin,
bin selbst auch am 3D-Druck der E92.7 dran.
Hat sich jemand schon bei den Rädern entschieden?
Hatte ggf. an Märklin E44-Räder gedacht. Passen nicht 100%, aber etwas besseres ist mir noch nicht eingefallen.
Gruß, Udo
beim "HERSTELLER" in LPZ gibt es passende Räder zu kaufen - leider nur die Räder (komplett METALL) - keine kompletten Radsätze - Man muß also was zaubern wegen der ISOLIERUNG .
Ich habe einen kompletten Rädersatz gekauft und bin selbst Gedanklich nicht einen Schritt weiter - das gleiche trifft für den Antrieb ansich zu .
Ich könnte mir zwar von div. Firmen passende Antriebe fertigen lassen , aber dann hab ich ein Rolls Royce mit einer Trabant601 Karosse . ich muß zugeben da bin ich dann doch zu GEIZIG .
Falle einer der Mitlesenden ggf eine Idee hat mit WAS man die Lok motorisieren kann - ich wäre für jeden Tip dankbar - Ich wäre gern bereit 500,- € (+? ) dafür aufzuwenden .
Danke und Grüße vom MS
Hallo Michael,die Aussagen bei Diener kennst Du? Und die farbige Zeichnung der EG 540 (E91.3).
Hallo bbenning,Es gibt doch noch von Demko hochwertige Schneckenantriebe zu kaufen:
https://demko-modellbahn.de/shop3/en/product-100.html
Da wären dann allerdings 6 Stück erforderlich und noch zusätzlich Kardankupplungen plus Vorgelege plus Motor .
In die Räder könnte man Delrin-Buchsen pressen und auf Press-Sitz ausdrehen.
500.- € reichen hier nicht.
In der Werbung ist auch das Farbbild der EG540 zu sehen.
Forum Software: Burning Board®, developed by WoltLab® GmbH
Forum online for 16 Years, 5 Months, 19 Days and 13 Hours