Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 22. September 2019, 12:26

Bahnbetriebswerk / Bau einer Drehscheibe

Nun zu meinem Projekt was ich in 1 umsetzen möchte. Man kann auch sagen es wird ein BW
Hallo Hein,

ein BW interessiert mich auch.
Bin auch grad am planen.

Zur Zeit bin ich erst mal am Bau eines Modules für die Drehscheibe.
Da ich die Drehscheibe selbst bauen möchte, bin ich schwer am grübeln welchen Antrieb man verwenden könnte.
Viele Grüße

2

Sonntag, 22. September 2019, 13:19

Hallo Uwe,

beim Drehscheibenbau kann ich Dir diese Beschreibung empfehlen, wobei ich die vertikalen Längsträger in der Mitte beim Drehpunkt (Königsstuhl) noch teilen und einen Spalt lassen würde (ist beim Vorbild auch so), damit die Antriebsräder an beiden Enden satter aufliegen.

viel Erfolg
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

3

Sonntag, 22. September 2019, 13:54

Hallo Michael,

genau diese Seite hatte ich mir schon rausgesucht zum abguggen. :D
Da werde ich werde ich einiges übernehmen.

Nur bei der Antriebsmechanik, bin ich noch am grübeln.
Da ich die DS mit Traincontroller steuern möchte, benötige ich einen kompromisslosen Antrieb.
Viele Grüße

Beiträge: 81

Wohnort: 21258 Heidenau

Beruf: Straßenbaumeister

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. September 2019, 13:57

Hallo Uwe.

Für die Drehscheibe kann ich dir vielleicht einen Tipp geben. Meine Spur 0 Drehscheibe habe ich gebraucht gekauft und der Erbauer hat das so gelöst. Der Außenkranz der Scheibe ist geteilt und hat jeweils den Plus und Minus Anschluss. Über die vier Messingräder kommt der Strom auf die Bühne die dort auf der Brücke mit dem Gleis verbunden sind. Es gibt zwar beim drehen immer einen kleinen Kurzschluss der aber kaum bemerkt wird.










Nun weis ich nicht wie deine Drehscheibe gebaut wird, aber bei mir ist das einfach gelöst und es gibt keinen Kabelsalat durch den Drehzapfen oder aufwendige Schleifplatinen unterhalb der Scheibe. Der Antrieb erfolgt bei meiner Scheibe über ein Reibrad fast gleicher Größe und mit einem E Motor das auf der Welle Gummilagerung hat. Antrieb ist natürlich Analog mit einem alten Trafo. das ist für die heutige Zeit zwar nicht mehr passend , aber es funktioniert sehr gut.

schöne Grüße

Hein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans Heinrich« (22. September 2019, 14:05)


5

Sonntag, 22. September 2019, 16:07

Hallo Hein,

um die DS mit dem PC zu steuern, darf es keinen Schlupf im Antrieb geben.
Es muss jede Position auf den mm genau anfahrbar sein.

Nun wollte ich den mechanischen Teil so ähnlich bauen, wie der Antrieb unserer H0 DS im Verein.
Dieser Antrieb ist von der Firma MÜT und läuft sehr gut.

Natürlich muss ich ein größeres Antriebsrad nehmen.
Ich dachte so an 120 Zähne Modul 1.
Und einige Schleifringe müssen schon sei.
Gleisspannung, Belegtmeldung damit Traincontroller auch die Lok mittig anhalten kann und Servo für das Signal.





Viele Grüße

6

Sonntag, 22. September 2019, 19:59

Hallo Uwe,

bei deiner angedachten Antriebsart würde ich eine zu den Abgangswinkeln der Strahlengleise passende Zähnezahl verwenden, dann trifft der Antrieb warscheinlich genauer.
Wäre schön, wenn Du uns zeigst, wie Du es letztendlich umgesetzt hast.

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

7

Montag, 23. September 2019, 09:14

Hallo Michael,

diese Idee hatte ich auch erst.
Aber bei der Größe des Zahnrades käme nur PoM in frage und das geht nicht.
PoM ist Temperatur- und Feuchtigkeitsempfindlich und somit ungenau.

Es geht nur, entweder ein Schrittmotor so wie bei Müt, oder eine Steuerung per Hallsensor oder Lichtschranke.
Bei einem Schrittmotor braucht es aber noch eine Elektronik, welche die Schritte zählt.
Dafür wäre ein Arduino geeignet und nun das nächste Aber, der Arduino muss die DCC Signale verarbeiten.

Ich habe zwar sowas schon mal gebaut, da gibt es einen lehrreichen Beitrag im Stummiforum.
Mein Arduino kann aber nur wenige DCC Signale verarbeiten, für die DS braucht es da viel mehr.
Und da wird das Programm für den Arduino, ziemlich aufwendig.

Da wird wohl eine Steuerung per Hallsensor oder Lichtschranke einfacher.
Denn diese Signale, kann ein LDT RS-16-O über den RS Bus von Lenz, perfekt für Traincontroller zur Verfügung stellen.

Da bin ich aber noch am überlegen.
Viele Grüße

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

8

Montag, 23. September 2019, 13:50

Hallo,
ich hatte auch einen Drehscheibenantrieb konstruiert. Der Schrittmotor hat ein Getriebe ca. 1:100, die Zahnriemenübersetzung ist 1:3 , Der Schrittmotor hat bei einer Umdrehung 200 Steps , ergibt eine GesamtStep-Anzahl von ca. 60000 bei einer Drehscheibenumdrehung. Der Umfang der (26m) Drehscheibe ist 2552mm , das ergibt eine Auflösung von 23,51 Steps pro Millimeter, also ist ein Ansteuern jeden gewünschten Punktes an der Drehscheibe möglich. Die Gummielemente zusammen mit dem Zahnriemen filtern etwas die Geräusche des Step-Motors heraus.
Die Elektronik hab ich selbst entwickelt, im Programm des Atmel Prozessors ist eine Tabelle abgelegt, die den Abstand in Steps zum Hallsensor für jeden Abgang festlegt. Das Getriebespiel wird auch elektronisch erfasst, in dem der Hallsensor beim kalibrieren einmal links- und rechts angefahren wird, die Differenz ist dann das Getriebespiel, welches beim Anfahren in die Gegenrichtung berücksichtigt wird. Angesteuert wird über RocRail und einem Loconet- Adapter, damit die Drehscheibe auch Rückmeldungen senden kann, wenn die Pos. erreicht ist und verriegelt ist.
Leider konnte ich krankheitsbedingt lange nicht weiter bauen, jetzt soll es aber weiter gehen.
Im Test funktionierte die Steuerung schon hervorragend.
»bbenning« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_20190923_131042.jpg
MfG. Berthold

9

Montag, 23. September 2019, 19:28

Hallo,

ja das klingt sehr interessant.
Den Schrittmotor über eine Magnetkupplung mit dem Getriebe verbinden, oder eben nur magnetisch verbinden, würde die Geräuschkulisse verbessern.

Der Prozessor, wie kann der DCC Signale umsetzen?

Ich bin eben noch ganz am Anfang, muss mich erst dort hinarbeiten.
Wie ich schon schrieb, erst steht der Bau des Modules an und dann die Grube mit Bühne.
Dann das Getriebe mit Steuerung, aber wie gesagt man überlegt ja schon wie es weitergeht.

So jetzt bekomme ich aber langsam Bauschmerzen, denn die Drehscheiben Diskussion hat mit dem Beitrag von Hans Heinrich, "Planung einer kleinen Segmentanlage",
gar nichts zu tun. :(
Viele Grüße

10

Dienstag, 24. September 2019, 10:03

Der Prozessor, wie kann der DCC Signale umsetzen?

Ich bin eben noch ganz am Anfang, muss mich erst dort hinarbeiten.
Wie ich schon schrieb, erst steht der Bau des Modules an und dann die Grube mit Bühne.
Dann das Getriebe mit Steuerung, aber wie gesagt man überlegt ja schon wie es weitergeht.


Ich benütze dazu ein decoder mit integrierter Schrittmotorsteuerung von ‘Die Digitalzentrale’, sowohl für ein (Segment)drehscheibe als eine Schiebebühne. Voll DCC fähig, und funktioniert einwandfrei. Das wieder selbst zu bauen...... pffff.

Walter
Bahnhofsvorsteher Braubach
Ep IIIa

Betrieben mit Ecos 2 und andere ESU Komponente - Traincontroller

11

Dienstag, 24. September 2019, 19:05

Danke Walter,

genau das was ich suchte.

Da werd ich mich mal genauer informieren.

@ Hein, werde einen neuen Beitrag starten wenn es etwas neues gibt zur DS.
Viele Grüße

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 25. September 2019, 09:10

Der Prozessor, wie kann der DCC Signale umsetzen?

Hier sollte man sich in der Programmierung von Microcontrolern auskennen. Man kann sie in Assembler, aber auch in C usw.. programmieren.
Da hier viel zu lernen ist, sollte man ev. besser auf fertige Lösungen bauen.
Wenn man RocRail benutzt, kann man auch den Bausatz CGA145 zur Drehscheibensteuerung benutzen:
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=gca145-de
MfG. Berthold

13

Mittwoch, 25. September 2019, 09:11

Planungsphase

Guten Morgen.
Alles klar Oliver, ein Drehscheibenbeitrag.
Danke fürs einrichten.

So die Planungsphase geht weiter.

Hab schon Kontakt aufgenommen mit der Firma Digitalzentrale.
Die Firma ist grad am Bau einer Spur 0 DS, werd ich mal live anschauen.
Ist ja nur einen Katzensprung weit weg.
Viele Grüße

Polytechnicus

unregistriert

14

Mittwoch, 25. September 2019, 10:32

Hallo Uwe,

ich weiß nicht, ob es schon an anderer Stelle gepostet wurde, aber hier zwei Links zum OpenDCC-Projekt:


Elektronik:
https://www.opendcc.de/elektronik/drehsc…rehscheibe.html

Mechanik:

https://www.opendcc.de/elektronik/drehsc…heibe_mech.html

Zur Digitalzentrale: Sie sind zwar am Bau einer Spur-0-DS, aber mit dem Sound wird das wahrscheinlich (so ist mein Eindruck) noch etwas dauern. Interessant ist das auf jeden Fall.

Schöne Grüße,
Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Polytechnicus« (25. September 2019, 13:11)


15

Donnerstag, 26. September 2019, 08:54

Hallo,

da schein es wohl mehrere Anbieter für Steuerungen mit Schrittmotore und Anbindung an DCC Zentralen zu geben.

Fa. Digitalzentrale ist gleich hier in der Nähe, dass schaue ich mir erst mal an.

Aber Danke für die Tipp´s.
Viele Grüße

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 26. September 2019, 10:34

Hallo Uwe,

ich weiß nicht, ob es schon an anderer Stelle gepostet wurde, aber hier zwei Links zum OpenDCC-Projekt:


Elektronik:
https://www.opendcc.de/elektronik/drehsc…rehscheibe.html

Mechanik:

https://www.opendcc.de/elektronik/drehsc…heibe_mech.html

Zur Digitalzentrale: Sie sind zwar am Bau einer Spur-0-DS, aber mit dem Sound wird das wahrscheinlich (so ist mein Eindruck) noch etwas dauern. Interessant ist das auf jeden Fall.

Schöne Grüße,
Bernhard

Hallo Bernhard,
das ist natürlich auch eine interessante Lösung, aber hier würde ich keinen Direktantrieb nehmen, weil eben Spur1 eine andere Hausnummer ist. Viele Lösungen sind eher für H0 gedacht.
Also auch hier besser einen Stepper mit Getriebe benutzen und zusätzlich Zahnriemen, weil in Spur1 andere Gewichte bewegt werden müssen.
Die Elektronik kann aber die benötigten Ströme anscheinend liefern.
MfG. Berthold

Polytechnicus

unregistriert

17

Donnerstag, 26. September 2019, 13:48

Hallo Berthold,


danke für den Tipp. Ich bin gerade dabei (wie Du), den Umbau einer älteren analogen Besig-Drehscheibe zu planen. Und so bin ich auf die "Digitalzentrale" und "OpenDCC" gestossen. Ich wollte dabei das Getriebe möglichst nicht ersetzten, sondern nur den Motor gegen einen hochwertigen Schrittmotor austauschen. Die Ansteuerung dazu soll von OpenDCC kommen oder von der Digitalzentrale (falls Herr Lange in Bälde einen Decoder mit Sound liefern kann).

Gruß,
Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Polytechnicus« (26. September 2019, 13:57)


18

Donnerstag, 26. September 2019, 20:02

(falls Herr Lange in Bälde einen Decoder mit Sound liefern kann).
Das werde ich am Samstag erfahren, denn da werde ich Herrn Lange besuchen, um mir den Antrieb live anzuschauen.

Also auch hier besser einen Stepper mit Getriebe benutzen und zusätzlich Zahnriemen, weil in Spur1 andere Gewichte bewegt werden müssen.
Da bin ich skeptisch,was den Zahnriemen betrifft.
Mir ist da ein Schneckenantrieb lieber.
Viele Grüße

Polytechnicus

unregistriert

19

Donnerstag, 26. September 2019, 20:06

Hallo Uwe,

würdest Du ihn bitte nach der Unterstützung für Sound und ein passendes Soundprojekt fragen? Ich warte immer noch auf eine Antwort von ihm ...

Viele Grüße,
Bernhard

Polytechnicus

unregistriert

20

Donnerstag, 26. September 2019, 22:24

Eine weitere Quelle habe ich noch vergessen:

https://modell-werkstatt.de/decoder-und-…rehscheibe-4720


Die Elektronik stammt von www.md-electronics.de

Aus der Antwort des Herstellers, ob ein Soundbaustein dabei ist, werde ich leider nicht so recht schlau. Der Hersteller meint, man könne "SSM+IntelliSound" nutzen. Klingt irgendwie nach Uhlenbrock ...

VG Bernhard