Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »HUJOKE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Wohnort: Kreuzau

Beruf: jetzt Ruheständler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Januar 2021, 06:48

23m Drehscheibe

Guten Morgen,

hat jemand eine Idee, wo ich detaillierte Zeichnungen einer Reichsbahn 23m-Drehscheibe erwerben kann?

Das Lieferverhalten und/oder die Preisgestaltung diverser Hersteller hat mich verärgert, jetzt möchte ich in entsprechender Qualität selber eine bauen.

Gruß
Hubert
Spur 1 was sonst

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

wintimbl

Beiträge: 973

Wohnort: Bernried

Beruf: Schaumstoffexperte für die Automobilindustrie.

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 5. Januar 2021, 07:04

Drehscheibe


  • »HUJOKE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Wohnort: Kreuzau

Beruf: jetzt Ruheständler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 5. Januar 2021, 07:11

Hallo Alain,

danke für den Tipp, da finde ich nur Zeichnungen einer 16m Drehscheibe. Habe ich etwas übersehen?

Gruß
Hubert
Spur 1 was sonst

4

Dienstag, 5. Januar 2021, 07:12

Hallo Hubert,
hier kannst Du ein paar Zeichnungen kostenlos herunterladen (am Seitenende).

Gruß
Jürgen

  • »HUJOKE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Wohnort: Kreuzau

Beruf: jetzt Ruheständler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 5. Januar 2021, 07:33

Hallo Juergen,

danke, das hilft schon mal sehr.

Gruß
Hubert
Spur 1 was sonst

Beiträge: 35

Wohnort: 12169 Berlin

Beruf: Im kreativen Ruhestand

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. Januar 2021, 09:44

Zeichnungen 23 m Drehscheibe

Hallo Hubert,
ich habe 2009 bei HO Perfect Original 23 m Drehscheibenzeichnungen erhalten. Die Zeichnungen sind Original Abzüge der Zeichnungen von Längsschnitten, Querschnitten und Draufsichten von Deutsche Reichsbahn und Deutsche Bundesbahn. Hier wird alles im Detail in verschiedenen Maßstäben dargestellt. Die Zeichnungen benötge ich nicht mehr. Wenn Interesse besteht bitte Kontaktaufnahme per e-mail.
Gruß Herbert

  • »HUJOKE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Wohnort: Kreuzau

Beruf: jetzt Ruheständler

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Januar 2021, 10:16

Hallo Uwe,

das gefällt mir schon sehr gut. Ohne Riesenmaschinenpark was schön Detailliertes gebaut.

Gruß
Hubert
Spur 1 was sonst

9

Dienstag, 5. Januar 2021, 13:01

Hallo Hubert,

ich habe im BW Chemnitz/Hilbersdorf von den beiden DS sehr viele Fotos gemacht und dann habe ich versucht alle Maße zu errechnen.
Hatte keine Zeichnung, es stimmen auch nicht alle Maße an meinem Nachbau, aber die Proportionen, da bin ich ganz zu frieden.

Man muss schon nachmessen um es genau zu sehen.
Denn die 44ziger passt auch auf die Originale DS grad so drauf.

Ich habe aber einen Fehler gemacht, die Bühne muss in der Mitte unten im Bereich der Königswelle etwas eingezogen werden.
Da war aber die Bühne schon fertig gestellt.

Um aber meinen Fehler etwas zu rechtfertigen, habe ich im Netz gesucht und eine Bühne von der Amberger Kaolinbahn gefunden, diese ist genau so gefertigt.
Ist zwar keine 23 Meter, aber immerhin. ;)
Viele Grüße

10

Dienstag, 5. Januar 2021, 14:04

...
Denn die 44ziger passt auch auf die Originale DS grad so drauf.
...

Hallo Drehscheibenbauer,

würde bei der Bühnenlänge grundsätzlich mind. 5-10mm zugeben, da die Lokmodelle aufgrund größerem Lok-Tender-Abstands meist länger sind als das Vorbildmaß und man nicht so genau drauffahren muß.

Bei den Drehscheiben gibt es zwei Trägertypen:


Eine sogn. Steifrahmenscheibe mit einem durchgehenden Fischbauchträger. Hier ist der Träger sehr hoch und üblicherweise die Grube sehr tief. Üblicherweise, weil der Träger auch in Trogbauweise nach oben gewölbt sein kann, wenn keine tiefe Grube möglich ist. Bei Steifrahmendrehscheiben liegt die Hauptlast auf dem Königsstock, Meist hat der Träger einen - einstellbaren - Drehzapfen mit flacher Kegelspitze, der in einer "Pfanne" des Königsstock steht. Da die Räder der Scheibe dadurch nur eine Teillast tragen, werden solche Scheiben oft mit einem Zahnkranz im Grubenrand ausgestattet in den ein Treibzahnrad eingreift.



Die neuere Bauart sind sogn. Gelenkdrehscheiben, bei denen die Drehbüne aus zwei oder drei gelenkig miteinander verbundenen Trägern besteht. Das hat den Vorteil einer gleichmässigeren Lastverteilung zwischen Königsstock und Tragrädern. Diese können durch die sichere Belastung auch den Antrieb gut übernehmen. Der Königsstock ist hier auch üblicherweilse ein Axial-Kugellager mit etwa 80cm Durchm. ausgerüstet, was die Drehhemmung und den Verschleiss gegenüber einem Tragzapfen mindert.
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

  • »HUJOKE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Wohnort: Kreuzau

Beruf: jetzt Ruheständler

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 5. Januar 2021, 16:51

Hallo Uwe,

ich hätte es erst mal gar nicht gewusst und sowas fällt meistens auch nur dem Erbauer auf.
Hast Du die Fotos digital? Wenn ja, würdest Du mir welche schicken?


Hallo Michael,

danke für die Infos und den guten Tipp mit der Länge.
Du hast doch auch zu jeder Lebenslage Fotos. Kann ich die Relevanten zu Drehscheiben bekommen?

Danke nochmal
Hubert
Spur 1 was sonst

12

Dienstag, 5. Januar 2021, 17:16

Hallo Uwe,

ich hätte es erst mal gar nicht gewusst und sowas fällt meistens auch nur dem Erbauer auf.
Hast Du die Fotos digital? Wenn ja, würdest Du mir welche schicken?
Du meinst jetzt die Originalfotos von der Chemnitzer DS?
Ja die kann ich Dir schicken.
Auf meiner Internetseite findest Du meine Mailadresse, schick mir eine Mail.
Dann schicke ich die Fotos an Deine Mailadresse.
Es sind ca. 30 Fotos in hoher Auflösung, also schon ne Menge Daten.
Viele Grüße

13

Dienstag, 5. Januar 2021, 17:18

Bei den Drehscheiben gibt es zwei Trägertypen:
Danke für die Aufklärung. :thumbsup:
Viele Grüße

14

Dienstag, 5. Januar 2021, 23:44

[quote='HUJOKE','index.php?page
Hallo Michael,

danke für die Infos und den guten Tipp mit der Länge.
Du hast doch auch zu jeder Lebenslage Fotos. Kann ich die Relevanten zu Drehscheiben bekommen?

Danke nochmal
Hubert[/quote]

Hallo Hubert,

Drehscheibenbilder, die sich für Detailansichten eignen, hab ich auch nicht wirklich. Da Du ja eine bauen möchtest, würd ich neben der www-Recherche auch mal das eine oder andere Original anschauen, um eine Auswahl treffen zu können.
Bei der Eisenbahnstiftung findet sich unter "Volltextsuche: Drehscheibe" viele Bilder für eine Vorentscheidung.
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Beiträge: 91

Wohnort: Jork Altes Land

Beruf: Berufsfeuerwehrmann der Stadt Hamburg

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 6. Januar 2021, 10:08

23m Drehscheibe Buchholz / Nordh.

Hallo Drehscheibenbauer , hallo Hubert


an einen kompletten Selbstbau einer Drehscheibe habe ich mich nicht gewagt. Daher habe ich mir einen


Bausatz vom Lokführer Lukas, die mal im Angebot war, zugelegt.


Für dieses Projekt habe ich viele Detailfotos der Drehscheibe in Buchholz machen können.


Anbei mal eine kl. Auswahl an Fotos.


Gruß
Rainer Matthias



»mr2920« hat folgende Bilder angehängt:
  • k-CIMG2422.JPG
  • k-CIMG2426.JPG
  • k-CIMG2434.JPG
  • k-DSCF3863.JPG
  • k-DSCF3884.JPG
Modelleisenbahn seit dem 4. Lebensjahr ......

RC Hubschrauber Modellflug im Scale-Bereich seit 33 Jahren .

16

Mittwoch, 6. Januar 2021, 11:51

Hallo Rainer Matthias,

könntest du mir bitte eine Mail an michastaiger ädd t-online punkt de zur Kontaktaufnahme schreiben?
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Beiträge: 328

Wohnort: westmittelfranken

Beruf: Allgemeinarzt

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 7. Januar 2021, 00:14

Sagenhafter Hinweis,

sehr hilfreich finde ich. Top Anleitung. Sollte vom Administrator irgendwie in eine Spezialrubrik rein. Genua das, was man braucht!

MfG

JP

18

Donnerstag, 7. Januar 2021, 22:34

Gelenkdrehscheibe

Hallo Einser,

Rainer Matthias hat mir weitere Bilder der 23m-Gelenkdrehscheibe in Buchholz i. d. Nordheide zur Erstellung eines Beitrages zugesandt, dafür möchte ich ihm herzlich danken.
Der teilzerfallene Zustand bietet die Möglichkeit sich die Trägerkonstruktion und auch das Innere des Bedienhäuschens anschauen zu können. Mir scheint, daß sie aufgearbeitet wird, sehe viele neue Schwellen unterm Schienenkranz und dem Schutzwinkel am Bühnenrand.


Die Bühne ist zweiteilig und über dem Königsstuhl sind die beiden Teile gelenkig miteinander verbunden, so daß beide Teile zum einen auf dem Königsstuhl aufliegen und am anderen Ende auf den Laufrädern. Die Grube ist, durch Dehnfugen in Segmente unterteilt, komplett betoniert.


Hier sieht man den Entwässerungskanal der Grube, er wurde auch als Untersuchungsgrube genutzt um von unten an die Trägerkonstruktion zu kommen. Üblich waren meist auch oben offene Nischen in der Grubenwand, in der die Stirnseiten der Bühne kontrolliert werden konnten, bei dieser Drehscheibengrube scheint das nicht so zu sein? Das Bild zeigt auch das Bedienhaus und seine kräftige Unterkonstruktion, die mit einem kleinen Laufrad unterstützt wird. Vom Laufsteg ums Bedienhaus gibt es eine Treppe in die Grube. Sämtliche Laufstege waren mit Holzbohlen gebildet, was bis zum Beginn der Ep. IV üblich war, erst dann setzten sich die Gitterroste durch. Weiterhin sieht man die am Hauptrahmen entlang laufende Betätigungsstange (oben) für den Riegelbolzen des gegenüberliegenden Bühnenendes und das Schutzrohr für die Stromzufuhr von den Schleifkontakten am Königsstuhl.


Hier der Bereich des Königsstuhls, man sieht das Rohrende für die Stromleitung und den offenen Klemmkasten für die Leitungsdurchführung durch den Hauptträger. Darüber verläuft die Riegelzugstange über eine kleine Laufrolle weiter nach rechts zum Trägerende. Nur schwer zu erkennen ist der schmale Spalt zwischen den beiden Hauptträgern rechts von der senkrechten Stirnplatte des linken Trägers. Die Nietreihen an dieser linken Trägerwand halten das innen sitzende Gelenk. Bewegung findet da natürlich nur im Millimeterbereich statt, diese minimale Beweglichkeit stellt ja nur eine gleichmäßige Belastung der Auflagen an den Trägerenden her.


Hier jetzt ein Blick von oben auf die bisher betrachtete Seite der Bühne. Der Holbohlenbelag des Laufsteges fehlt, so daß die Unterkonstruktion gut sichtbar ist. Die Laufstegbohlen lagen einerseits auf Winkelprofilen unten am Geländer und auf dem U-Profil neben der Fahrschiene auf, gingen aber bis zur Schiene so daß kein Spalt blieb. Auffällig finde ich daß sowohl die seitlichen Laufstege als auch die Riffelbleche zwischen den Schienen auf die Höhe der Schienenoberkante gebracht wurden, das sieht man eher selten.




Der Antrieb der zweiteilgen Drehscheibe geschieht ja nur über das Treib- und Tragrad beim Bedienhaus und der gegenüberliegende Träger wird nur "mitgeschleppt", das heisst beim Anfahren und Bremsen treten horizontale Drehkräfte zwischen den beiden Bühnenteilen auf die die verhältnismäßig schmale Gelenkverbindung im Rahmeninneren sehr belasten würden. Durch die auf den Bildern zu sehenden schrägen Trägerkonstruktionen, die die beiden Rahmenteile beiderseits an der Oberkante fest verbinden, werden diese Kräfte unter Schonung der Gelenke direkt übertragen ohne die vertikale Beweglichkeit der Gelenke zu behindern.


Hier gut zu sehen ist die kräftige Unterkonstruktion des Bedienhauses, die wohl auch durch die Seilwinde bedingt ist.


Die U-Träger unterm Bedienhaus haben 300mm Höhe.




Das Innere des Bedienhauses, auf dem Sockel links vorne steht normalerweise der Antriebsmotor der auch die Seilwinde zum bewegen kalter Loks antreibt. Rechts daneben das gefledderte Nockenschaltwerk für die Motordrehzahl (natürlich analog ;-)




Deteils der Seilumlenkrollen am Bedienhaus


Die Antriebsräder unter Führerhaus, rechts vorne saß der Lagerbock für die Welle des Antriebsritzels. Die Räder sind mittels eines (nicht zu sehenden) Zwischenritzels gekoppelt.


Die Unterkonstruktion und Breite des Laufsteges links vom Bedienhaus, hier lagen wohl Holzbohlen, könnten aber einfach durch Gitterroste ersetzt werden. Im Bedienhaus der Lagerbock der Seilwinde.


Auf der Rückseite war der Steg schmaler


Diagonal gegenüber befindet sich der Handantrieb, mit dem bei Ausfall des elektrischen die Bühne bewegt werden kann. Leider fehlen die beiden Handkurbeln,


dafür ist aber die unten liegende Antriebswelle mit dem Ritzel und das Zahnrad am Antriebsrad gut zu erkennen, ebenso die unten raushängende Kette die normalerweise oben über die Welle mit den Handkurbeln läuft. Mittels eines (hier nicht zu sehenden) Hebels wird der normalerweise ausgerückte Handantrieb zum Eingriff gebracht. Auch hier gibts eine Abstiegstreppe zur Grube.


Hier der Schubriegel beim Bedienhaus, er ist normalerweise durch eine Riffelblechplatte abgedeckt. Links daneben eines der Riegellöcher im um den Grubenrand laufenden Schutzwinkel. Der Schutzwinkel verhindert daß man den Riegel während der Fahrt ausfahren und Schäden anrichten kann.


Am Meterstab lese ich hier beim Schutzwinkel innen 105mm ab, was auf einen L-Winkel von 120 x 60 x 15mm schliessen lässt.


Der Schienenkranz in der Grube ist mit mehreren solchen Wanderschutzkonstruktionen vor ungewollten Bewegungen durch Antriebseinflüsse gesichert

Rainer hat mir noch über 100 weitere Bilder zugeschickt, werde noch das eine oder andere einstellen.
Gerne könnt ihr nach Details fragen, will sehen daß ich sie beantworten und bebildern kann.
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Staiger« (13. Januar 2021, 23:28)


Beiträge: 91

Wohnort: Jork Altes Land

Beruf: Berufsfeuerwehrmann der Stadt Hamburg

  • Nachricht senden

19

Freitag, 8. Januar 2021, 10:09

23m Drehscheibe Buchholz / Nordh.

Hallo Michael,
vielen Dank für diesen tollen und informativen Bericht.
Ich habe hier auch wieder einiges an Wissen mitgenommen.

Weitere Bilder sind auf dem Weg zu dir....

Gruß
Rainer M.
Modelleisenbahn seit dem 4. Lebensjahr ......

RC Hubschrauber Modellflug im Scale-Bereich seit 33 Jahren .

20

Freitag, 8. Januar 2021, 15:28

Moin zusammen,
eine Drehscheibe selbst zu bauen, ist immer sehr interessant und macht Freude, wenn sie sich dann irgendwann dreht. Meine Frage, wo bekomme ich Ringplatinen her, am besten zehnpolig, wenn es geht.
Danke und Gruß
Johann