You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • »Michael Staiger« is a verified user
  • "Michael Staiger" started this thread

Posts: 7,349

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

1

Monday, September 18th 2023, 10:33am

Bilder eines interessanten Wasserturmes

Hallo Einser,

hab bei DSO Bilder eines schlichten Wasserturms gefunden der zum Nachbau reizt. Es genügt dafür eine größere Drehbank.
Gruß aus
Michael

2

Monday, September 18th 2023, 6:38pm

Danke für den Hinweis;

Nach meiner Meinung ist der gezeigte Wasserturm durchaus nicht alltäglich.
Ich bin aber der Meinung, daß auf der Zubehör-Anbieter-Seite Wassertürme angeboten werden, die de
m Geschmack der meisten Dampflok-Bw-Betreiber mehr zusagen.
Auch dann, wenn der gezeigte Wasserturm vergleichsweise einfach hergestellt werden kann.

Nur, eine GROSSE Drehbank hat nicht jeder in seinem, bzw. einem seiner Bekannten, Keller.

mfGrüßen, der Einsbahner, der sich einen von Thomas Wolf gegönnt hat.

3

Monday, September 18th 2023, 8:42pm

Guten Abend,
ein ebenfalls, vor allem für Fans österreichischer Bahnen, befindet sich in Welsberg im Pustertal. Er ist mustergültig restauriert. Ein alter Wasserkran ist dort ebenfalls noch vorhanden.
Viele Grüße,
Andreas
a.m. has attached the following images:
  • IMG_5059 Kopie.jpeg
  • IMG_5040 Kopie.jpeg

4

Monday, September 18th 2023, 8:48pm

So eine größere Drehbank....

... nennt sich übrigens Drechselbank. ;)

Wir haben zwar so ein Teil im Gschäft, aber dann muss man auch noch damit drechseln können. :)

PU-Blockmaterial mit ca. 0,7er Dichte (Ureol) wäre das ideale Ausgangsmaterial dafür.

Könnte man nach dem Feinschleifen (herunter bis ca. 400er oder 600er) direkt lackieren.

Gruß basti